
Abb. 86 Im oberen Teil der Mittelkonsole: Kontrollleuchte für abgeschalteten Beifahrer-Frontairbag (Variante ) bzw. eingeschalteten Beifahrer-Frontairbag (Variante ).
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema | leuchtet | Ort | mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|---|---|
![]() |
Kombi-Instrument. | Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oberer Teil der Mittelkonsole → Abb.
86 . |
Airbag-System gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
| Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. | Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss. | ||
![]() ![]() ![]() |
Oberer Teil der Mittelkonsole → Abb. 86 .
|
Beifahrer-Frontairbag eingeschaltet. | Keine Abhilfe – Kontrollleuchte verlischt etwa 60 Sekunden nach Einschalten der Zündung bzw. nach Einschalten des Beifahrer-Frontairbags mit dem Schlüsselschalter selbstständig. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG 

im oberen Teil der Mittelkonsole
nicht dauerhaft oder zusammen mit der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet, kann
eine Störung im Airbag-System vorliegen →
.

Warnung

Hinweis
Arten der Beifahrer-Frontairbagsysteme
Beschreibung und Funktion der AirbagsVW Passat Reparaturanleitung > Tür vorn,
Zentralverriegelung: Türeinbauteile
Montageübersicht - Türeinbauteile
Hinweis
Die
Darstellung erfolgt für die linke Seite. Für die rechte Seite wird sinngemäß
daraus abgeleitet.
Tür
vorn
aus- und einbauen
einstellen
Aufkleber
Durchmesser 28 mm
bei Bedarf aus handelsüblichem Gewebeklebeband fertigen
Au ...