Abb. 110 An der Lenksäule rechts: Frontscheibenwischer bedienen.
Abb. 111 An der Lenksäule rechts: Heckscheibenwischer bedienen.
Hebel in die gewünschte Position bewegen →![]() |
||
---|---|---|
Ⓐ |
![]() ![]() ![]() |
Scheibenwischer ausgeschaltet. |
Ⓑ |
![]() ![]() ![]() |
Intervallwischen für die Frontscheibe oder Regen-Lichtsensorbetrieb. |
Ⓒ |
![]() ![]() ![]() |
Langsames Wischen. |
Ⓓ |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnelles Wischen. |
Ⓔ |
![]() |
Tippwischen – kurzes Wischen. Hebel länger nach unten gedrückt halten, um schneller zu wischen. |
Ⓕ |
![]() |
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Frontscheibe bei gezogenem Hebel. |
Ⓖ |
![]() |
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der Scheibenwischer wischt etwa alle 6 Sekunden. |
Ⓗ |
![]() |
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Heckscheibe bei gedrücktem Hebel. |
① |
![]() |
Schalter für Intervallstufen (Fahrzeuge ohne Regen-Lichtsensor) oder Empfindlichkeit des Regen-Lichtsensors einstellen. |
Hinweis
Hinweis
VW Passat Reparaturanleitung > Kraftstoffaufb.
-Elektron. Einspr., Gas: Motorsteuergerät
Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen, Motorsteuergerät mit
Blechverriegelung
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Heißluftgebläse -VAS 1978/14A--1- mit Aufsteckdüse -2- aus dem Leitungsstrang-Reparaturset ...