Abb. 116 An der Frontscheibe: Automatisch abblendender Innenspiegel.
Abb. 117 An der Frontscheibe: Manuell abblendbarer Innenspiegel.
Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine ausreichende Sicht nach hinten durch die Heckscheibe gewährleistet ist.
Die Sicht nach hinten einschränken oder ganz verhindern, können beispielsweise das ausgefahrene Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe, abgelegte Kleidungsstücke auf der Ablagefläche hinter den Rücksitzen oder eine vereiste, schneebedeckte bzw. verschmutzte Heckscheibe.
Automatisch abblendender Innenspiegel
Bei eingeschalteter Zündung blendet der Innenspiegel in Abhängigkeit der Dämmerung bei einem Lichteinfall von hinten automatisch ab.
Legende zu → Abb. 116 :
Wenn der Lichteinfall auf die Sensoren beeinträchtigt oder unterbrochen wird, z. B. durch ein Sonnenschutzrollo, funktioniert der automatisch abblendende Innenspiegel nicht bzw. nicht störungsfrei.
Die automatische Abblendung wird deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Externe Navigationsgeräte nicht an der Frontscheibe bzw. in der Nähe des automatisch
abblendenden Innenspiegels anbringen → .
Manuell abblendbarer Innenspiegel
Warnung
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Rückfahrkamera (Rear View): Checkliste
Die Heckklappe muss geschlossen sein.
Ein zuverlässiges und klares Bild muss zu
erkennen sein, z. B. saubere Kameralinse .
Der Raum hinter dem Fahrzeug muss deutlich
und vollständig zu erkennen sein.
Umgebung zum Einparken oder Rangieren entspricht
einer geraden Fläche ...