In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Displayanzeigen
→ Radarsensor und Kamera→ Fußgängererkennung bedienen
→ Fußgängererkennung in folgenden Situationen vorübergehend ausschalten→ Systemgrenzen
Die Fußgängererkennung kann helfen, Unfälle mit Fußgängern zu vermeiden bzw. die Folgen eines Unfalls zu mindern.Die Fußgängererkennung kann den Fahrer innerhalb der Systemgrenzen aktiv bei der Vermeidung von Unfällen mit Fußgängern unterstützen bzw. die möglichen Folgen eines Unfalls mindern. Das System warnt vor einer drohenden Kollision, bereitet das Fahrzeug auf eine Notbremsung vor, unterstützt beim Bremsen oder führt eine automatische Bremsung durch.
Die Fußgängererkennung kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen!
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Vorwarnung
Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem Fußgänger erkennt, warnt es den Fahrer in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 30 km/h (18 mph) bis 65 km/h (40 mph) durch einen Warnton und eine entsprechende Anzeige im Display des Kombi-Instruments → Abb. 219 .
Der Warnzeitpunkt kann je nach Verkehrssituation und Verhalten des Fahrers variieren. Gleichzeitig wird das Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung vorbereitet.
Automatische Bremsung
Wenn der Fahrer nicht auf die Vorwarnung reagiert, kann das System in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 4 km/h (2,5 mph) bis 65 km/h (40 mph) selbsttätig eine Vollbremsung einleiten. Durch die Geschwindigkeitsreduzierung vor einer möglichen Kollision kann das System helfen, die Folgen eines Unfalls zu mindern.
Warnung
Wenn die Fußgängererkennung einen Bremsvorgang auslöst, fühlt sich das Bremspedal härter an.
Automatische Bremseingriffe der Fußgängererkennung können durch Betätigung des Gaspedals oder durch einen Lenkeingriff abgebrochen werden.
Wenn die Fußgängererkennung nicht wie in diesem Kapitel funktioniert, z. B. wenn mehrfach unerwünschte Auslösungen stattfinden, die Fußgängererkennung deaktivieren und das System umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
VW Passat Reparaturanleitung > Original Produkte: Abdichtmaterialien
Polyurethan-Klebedichtmasse
Benennung:
Polyurethan-Klebedichtmasse -AKD 476 KD5 05-
Ausgabe
04.2009
Produktbeschreibung
Polyurethan-Klebedichtmasse
-AKD 476 KD5 05- ist ein einkomponentiges, pastöses Klebedichtungsmaterial auf
Polyurethan-Basis, der durch Luftfeuchtigkeit zu einem g ...