Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Luftaustrittsdüsen

Abb. 238 In der Instrumententafel: Luftaustrittsdüsen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →

Einleitung
zum Thema
Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Kühlung und Luftzufuhr im Fahrzeuginnenraum
erreicht wird, sollten die Luftaustrittsdüsen → Abb. 238 ① geöffnet bleiben.
- Zum Öffnen und Schließen der Luftaustrittsdüsen das jeweilige Rändelrad
(Lupenansicht) in die gewünschte Richtung drehen. Wenn das Rändelrad in Position
steht, ist die jeweilige Luftaustrittsdüse
geschlossen.
- Mit dem Griff im Lüftungsgitter die Ausströmrichtung einstellen.
Weitere einstellbare Luftaustrittsdüsen befinden sich über den Bedienungselementen
in der Mittelkonsole hinten.
Nicht einstellbare Luftaustrittsdüsen befinden sich in der Instrumententafel
→ Abb. 238 ② , den Fußräumen sowie im hinteren Bereich des Fahrzeuginnenraums.
Indirekte Belüftung
Im Automatikbetrieb der Klimaanlage wird die indirekte Belüftung automatisch
mit angesteuert, um eine zugfreie Belüftung zu erhalten. Die Luft strömt dann über
die nicht verschließbare Luftaustrittsdüse → Abb. 238 ③ aus.

Hinweis
Keine Lebensmittel, Medikamente oder andere temperaturempfindliche Gegenstände vor
den Luftaustrittsdüsen platzieren. Hitze- oder kälteempfindliche Lebensmittel, Medikamente
und Gegenstände können durch die ausströmende Luft beschädigt oder unbrauchbar gemacht
werden.

Die aus den Luftaustrittsdüsen austretende und durch den ganzen Innenraum strömende
Luft entweicht durch die Luftschlitze im hinteren Bereich des Gepäckraums aus dem
Fahrzeug. Die Luftschlitze dürfen nicht durch Kleidungsstücke oder andere Gegenstände
abgedeckt werden.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum funktioniert nur bei laufendem
Motor und ...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Der Umluftbetrieb verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Gr ...
Mehr sehen:
VW Passat Reparaturanleitung > Motor-Schmierung: Motorölkühler
Montageübersicht - Motorölkühler
Motorölkühler
Hinweis beachten
aus- und einbauen
nach dem Ersetzen Kühlmittel wechseln
Schraube
ersetzen
8 Nm +90º
Dichtringe
ersetzen
Motorölkühler aus- und einbauen
Ausbauen
- Kühlmittel ablassen.
- Saugrohr ausbauen ...