Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe
  Hinweis

  Hinweis
- 30 Nm
 
Ölwannenunterteil - Anzugsdrehmoment und -reihenfolge
- Schrauben in Stufen in der gezeigten Reihenfolge festziehen:


Ölwannenoberteil - Anzugsdrehmoment und -reihenfolge
  Hinweis
Schrauben, die mit Weiterdrehwinkel festgezogen werden, ersetzen.
- Schrauben in Stufen in der gezeigten Reihenfolge festziehen:


Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen
Ausbauen
- Motoröl ablassen.
- Elektrische Steckverbindung -3- trennen.
- Muttern -1- herausdrehen und Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266--Pos. 4- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
  Hinweis
Dichtring -2- ersetzen.
- Motoröl einfüllen und Ölstand prüfen.
Anzugsdrehmomente

Ölwannenunterteil aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Geräuschdämpfung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
- Motoröl ablassen.
- Elektrische Steckverbindung -1- am Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- trennen.

- Schrauben in der Reihenfolge -19... 1- lösen und herausdrehen.

- An der mit einem -Pfeil- gekennzeichneten Stelle, das Ölwannenunterteil vorsichtig mit einem geeigneten Schraubendreher hebeln.
- Ölwannenunterteil vorsichtig mit einem handelsüblichen Spachtel aus der Verklebung lösen.
Einbauen
  Hinweis
- Dichtfläche mit Dichtmittelentferner einsprühen und einwirken lassen.
- Dichtmittelreste am Ölwannenoberteil mit einem Flachschaber entfernen.
Verletzungsgefahr der Augen durch Dichtmittelreste.Schutzbrille tragen.

- Dichtmittelreste am Ölwannenunterteil z. B. mit rotierender Kunststoffbürste entfernen.
- Dichtflächen von Öl und Fett reinigen.
  Hinweis

Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum des Dichtmittels.
- Tubendüse an der vorderen Markierung abschneiden (Ø der Tubendüse etwa 2 mm).
Verstopfungsgefahr des Schmiersystems durch überschüssiges Dichtmittel.

Dichtmittelraupe nicht dicker als angegeben auftragen.
- Dichtmittelraupe -Pfeil- auf die saubere Dichtfläche des Ölwannenunterteils auftragen, wie in der Abbildung gezeigt.
  Hinweis
- Ölwannenunterteil ansetzen und Schrauben festziehen.
  Hinweis
Nach der Montage des Ölwannenunterteils muss das Dichtmittel etwa 30 Minuten aushärten. Erst danach darf Motoröl eingefüllt werden.
- Motoröl einfüllen und Ölstand prüfen.
Anzugsdrehmomente

Ölpumpe aus- und einbauen
Ausbauen
- Ölwannenunterteil ausbauen.
- Abdeckung für Antriebskettenrad der Ölpumpe abclipsen -Pfeile-.

- Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
- Ölpumpe mit Antriebskettenrad unter der Antriebskette heraus führen.
Einbauen
- Prüfen, ob die Passhülsen -1, 3- in die Ölpumpe eingesetzt sind.

- Dichtung mit Sieb -2- in die Ölpumpe einsetzen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Leichtgängigkeit der Ölpumpe prüfen, dazu Antriebskettenrad der Ölpumpe mit einem Finger durchdrehen.
  Hinweis
Schwergängige Ölpumpe ersetzen.
- Ölpumpe mit Antriebskettenrad in die Antriebskette einsetzen und festschrauben.
- Ölwannenunterteil einbauen.
- Motoröl einfüllen und Ölstand prüfen.
Anzugsdrehmomente

Ölwannenoberteil aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Klimakompressor vom Halter abbauen und hochbinden.
- Ölwannenunterteil ausbauen.
- Ölpumpe ausbauen.

- Befestigungsschrauben -Pfeile- für Getriebe an Ölwannenoberteil -1- abschrauben.

- Schrauben in der Reihenfolge -19... 1- lösen und herausdrehen.
- Ölwannenoberteil vorsichtig aus der Verklebung lösen.
- Schwallsperre abnehmen.
Einbauen
  Hinweis
- Dichtmittelreste am Zylinderblock mit einem Flachschaber entfernen.
Verletzungsgefahr der Augen durch Dichtmittelreste.Schutzbrille tragen.

- Dichtmittelreste am Ölwannenoberteil beispielsweise mit rotierender Kunststoffbürste entfernen.
- Ölkanäle im Ölwannenoberteil und im Zylinderblock auf Verschmutzung prüfen.
- Dichtflächen von Öl und Fett reinigen.
  Hinweis

Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum des Dichtmittels.
- Tubendüse an der vorderen Markierung abschneiden (Ø der Tubendüse etwa 2 mm).
Verstopfungsgefahr des Schmiersystems durch überschüssiges Dichtmittel.

Dichtmittelraupe nicht dicker als angegeben auftragen.
- Dichtmittelraupe -Pfeil- auf die saubere Dichtfläche des Ölwannenoberteils auftragen, wie in der Abbildung gezeigt.
  Hinweis
Nach dem Auftragen des Dichtmittels müssen Sie das Ölwannenoberteil innerhalb von 5 Minuten einbauen.

- Festen Sitz des Passstifts -2- im Zylinderblock prüfen.
- Schwallsperre -1- am Zylinderblock ansetzen.
- Ölwannenoberteil ansetzen und Schrauben festziehen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Ölpumpe einbauen.
- Klimakompressor einbauen.
- Motoröl einfüllen und Ölstand prüfen.
Anzugsdrehmomente

Motoröl
Motorölfüllmenge
Mit Ölfilter 4,0 l
Ölfüllmengen, Ölspezifikationen und Viskositätsklassen → Wartungstabellen.
Motor-Schmierung
MotorölkühlerVW Passat Reparaturanleitung > Motor-ZSB.,
Zylinder, Kurbelgehäuse: Motor aus- und
einbauen
   Motor
ausbauen
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
	Abdrückhebel -80 - 200-
	Verlängerung -2024 A /1- der Aufhängevorrichtung -2024 A-
	Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- oder -VAS 6931-
	Motorhalter -T10497-
	Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 62 ...