Montageübersicht - Heckscheibenwischanlage

Scheibenwischerblatt aus- und einbauen
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr des Scheibenwischerblatts.
Die gelenkfreien Scheibenwischer sind sehr flexibel. Die Scheibenwischerblätter nur im Bereich der Wischerblattbefestigung anfassen, um sie von der Frontscheibe abzuheben.
Ausbauen
- Scheibenwischerarm von der Heckscheibe abheben.
- Scheibenwischerblatt in Pfeilrichtung -A- aus dem Scheibenwischerarm schwenken.
- Die Entriegelungstaste -2- drücken.
- Das Scheibenwischerblatt an der Scheibenwischerblattbefestigung -1- in Pfeilrichtung -B- aus dem Scheibenwischerarm herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Das Scheibenwischerblatt muss in den Scheibenwischerarm hörbar einrasten.

Scheibenwischerarm aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Zündung einschalten.
- "Heckwischen" betätigen und Scheibenwischerarm in Endstellung laufen lassen.
- Zündung ausschalten.
- Zündschlüssel außerhalb des Fahrzeuges ablegen, sodass ein ungewolltes Einschalten der Zündung vermieden wird.

- Die Abdeckkappe des Heckscheibenwischers -1- in Pfeilrichtung -A- zusammendrücken.
- Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung -B- hochklappen und abclipsen.
- Sechskantmutter (Schlüsselweite 13 mm) lösen, ohne sie ganz abzuschrauben.

- Abzieher -T10369/5- am Scheibenwischerarm -2- ansetzen.
- Druckstück -3- an der Wischerarmwelle ansetzen.
- Schraube -1- im Uhrzeigersinn drehen, bis der Scheibenwischerarm von der Wischerarmwelle abgezogen ist.
- Mutter -4- ganz abschrauben und Scheibenwischerarm abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Scheibenwischerarm einstellen.

Scheibenwischerarm einstellen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Scheibenwischerarm ausbauen.
- Zündung einschalten.
- "Heckwischen" betätigen und Wischerarmwelle in Endstellung laufen lassen.
- Zündung ausschalten.
- Scheibenwischerarm mit montiertem Scheibenwischerblatt an der Wischerarmwelle ansetzen.

- Scheibenwischerblatt an der Heckscheibe wie folgt ausrichten.
Hinweis
Das Maß gibt den Abstand der Spitze des Scheibenwischerblatts zur Scheibenunterkante an.
- Mutter für Scheibenwischerarm festziehen.
- Zündung einschalten.
- "Heckwischen" betätigen und Scheibenwischerarm in Endstellung laufen lassen.
- Einstellung des Scheibenwischerarms nochmals prüfen, wenn erforderlich korrigieren.
Anzugsdrehmomente

Motor für Heckscheibenwischer -V12- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Scheibenwischerarm ausbauen.
- Verkleidung unten für Heckklappe ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.

- Elektrische Steckverbindung -1- trennen.
- Muttern -2-, -3- und -5- abschrauben.
- Motor für Heckscheibenwischer -V12--4- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Die Innenseite der Dichtung in der Heckscheibe ggf. mit einem gummi- und kunststoffverträglichen Gleitmittel (z. B. Polyethylenglykol) benetzen.

- Den korrekten Sitz der Dichtung in der Öffnung der Heckscheibe kontrollieren. Die Markierung -1- der Dichtung muss mit der Markierung -2- der Heckscheibe übereinstimmen.
- Scheibenwischerarm einstellen.
Anzugsdrehmomente

Frontscheibenwaschanlage
HeckscheibenwaschanlageVW Passat Reparaturanleitung > Original Produkte: Füller
2K-HS-Variofüller
Benennung:
2K-HS-Variofüller -LGF 786 004 A4-, Farbe grau
Ausgabe
04.2013
Produktbeschreibung
Der
2K-HS-Variofüller ist ein hochwertiger, variabler VOC-konformer 2K-HS-Füller
auf Acrylharz-Basis.
Eigenschaften:
einsetzbar als Schleiffüller und als Nass- ...