Aufbau - Multifunktionslenkrad
Zur besseren Bedienbarkeit von Infotainment, Telefon, Navigation, Geschwindigkeitsregelanlage und der Fahrzeugmenüs sind im Lenkrad Taster integriert. Bei Tiptronic sind zusätzlich Wippenschalter rechts und links angebaut.
Das Steuergerät für Multifunktionslenkrad -J453- (Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440-) liest die Tasteninformationen aus und überträgt diese auf dem LIN-Datenbus zum Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527-. Vom Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- werden die Informationen über CAN-Bus (Komfort) und Diagnose-Interface für Datenbus -J533- zu den einzelnen Geräten übertragen.
Die Fehlersuche erfolgt über die Geführte Fehlersuche → Fahrzeugdiagnosetester.
Montageübersicht - Multifunktionslenkrad

Multifunktionstasten im Lenkrad -E441-/-E440- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel



Ausbauen
Hinweis
Die Multifunktionstasten sind mit der Zierblende verschraubt. Die Zierblende ist zusammen mit den Multifunktionstasten am Lenkrad verrastet. Mithilfe eines zweiten Demontagekeils -3409- kann die Blende leichter ausgebaut werden.
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Zündschlüssel außerhalb des Fahrzeuges ablegen, sodass ein ungewolltes Einschalten der Zündung vermieden wird.
- Airbag Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;


Die Zierblende ist in den Bereichen der -Pfeile- im Multifunktionslenkrad verrastet.
- Zierblende -1- im Bereich der Pfeile -A- und -B- mit dem Demontagekeil -3409- vom Lenkrad lösen.
- Zierblende -1- im Bereich der Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440--2- und Multifunktionstasten im Lenkrad rechts -E441--3- mit dem Hebel -T10468- lösen.

- Zierblende -1- im Bereich der Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440--2- und Multifunktionstasten im Lenkrad rechts -E441--3- mit der Demontagezange -3392- abdrücken.
- Zierblende -1- im Bereich der Pfeile -A- und -B- vom Lenkrad abziehen.
- Steckverbindungen entriegeln und trennen.
- Zierblende -1- mit Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440--2- und Multifunktionstasten im Lenkrad rechts -E441--3- abnehmen.
- Schrauben für Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440--2- und Multifunktionstasten im Lenkrad rechts -E441--3- auf der Rückseite der Zierblende -1- herausdrehen.
- Multifunktionstasten im Lenkrad links -E440--2- und Multifunktionstasten im Lenkrad rechts -E441--3- von der Zierblende -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten.
Hinweis
Die Blende ist für den besseren Einbau von unten her einzuclipsen.
Anzugsdrehmomente

Schalter für Tiptronic im Lenkrad -E439-/-E438- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Beschrieben ist der Aus- bzw. Einbau auf der linken Seite. Der Aus- bzw. Einbau auf der rechten Seite erfolgt sinngemäß spiegelbildlich.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Zündschlüssel außerhalb des Fahrzeuges ablegen, sodass ein ungewolltes Einschalten der Zündung vermieden wird.
- Multifunktionstasten im Lenkrad -E441-/-E440- ausbauen

- Schraube -1- am Lenkrad herausdrehen.
- Schalter für Tiptronic im Lenkrad runter -E439--2- mit Anschlussleitung nach hinten abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Rückfahrkamerasystem
Anschluss für
externe MultimediageräteVW Passat Reparaturanleitung > Fahrzeugspezifische
Informationen Lack: Unterbodenschutz
Unterbodenschutz geschützte Bereiche, Karosserie Gesamtübersicht
Hinweis
In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner Optik
und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
Alle Gewindebolze ...