Montageübersicht - Abdeckleiste Türen

Montageübersicht - Unterholmverkleidung

Montageübersicht - Wasserfangleiste
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die rechte Seite. Für die linke Seite ist sinngemäß daraus abzuleiten.

- Beim Ausbau die Nietköpfe abbohren und Nietschäfte durchschlagen.

Abdeckleiste Türen aus- und einbauen
Montagehinweise für geklebte Abdeckungen
Hinweis
Ausbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis

Abdeckung Tür vorn
- Schrauben -7- an der Innenseite der Tür herausdrehen.
- Abdeckung im Bereich des Klebebands -3- mit dem Heißluftgebläse -V.A.G 1416- erwärmen.
- Abdeckung -2- kräftig von der Tür abziehen.
Abdeckung Tür hinten
- Schrauben -7- an der Innenseite der Tür herausdrehen.
- Abdeckung im Bereich des Klebebands -3- mit dem Heißluftgebläse -V.A.G 1416- erwärmen.
- Abdeckung -1- kräftig von der Tür abziehen.
Einbauen

Abdeckung Tür vorn
- Alle Tüllen -8-, und Clips -4- sind auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Abdeckung -2- mit den Clips -4- in die Tüllen -8- führen und festdrücken.
- Schutzfolie -5- vom Klebeband -3- abziehen.
- Abdeckung im Bereich des Klebebands -3- kräftig an die Tür andrücken.
- Schrauben -7- festdrehen.
Abdeckung Tür hinten
- Alle Tüllen -8-, und Clips -4- sind auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Abdeckung -1- mit den Clips -4- in die Tüllen -8- führen und festdrücken.
- Schutzfolie -5- vom Klebeband -3- abziehen.
- Abdeckung im Bereich des Klebebands -3- kräftig an die Tür andrücken.
- Schrauben -7- festdrehen.
Anzugsdrehmomente
Mehrausstattung Volkswagen R GmbH
Montagehinweise für geklebte Abdeckungen
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis

Ausbauen
- Schrauben -7- am Kotflügel herausdrehen.
- Spreiznieten -8- herausdrehen und aus den Tüllen ziehen.
- Unterholmverkleidung -1- im Bereich des Klebebands -3- mit dem Heißluftgebläse -V.A.G 1416- erwärmen.
- Unterholmverkleidung -1- kräftig vom Unterholm abziehen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Alle Tüllen -8-, Clips -4- und Spreizniete -8- sind auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Unterholmverkleidung -1- mit den Clips -2 und 6- in die Tüllen -10- führen und festdrücken.
- Schutzfolie -4- vom Klebeband -3- abziehen.
- Unterholmverkleidung im Bereich des Klebebands -3- kräftig an den Unterholm andrücken.
- Schrauben -7- festdrehen.
Anzugsdrehmomente
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Seite. Der Aus- und Einbau der rechten Seite ist sinngemäß daraus ableiten.

Ausbauen
- Wasserfangleiste -1- von unten beginnend aus der Klammer -3- und der Halteleiste -2- ziehen.
Einbauen
- Obere Innenkante Wasserfangleiste -1- an Oberkante Frontscheibe ansetzen.
- Wasserfangleiste -1- von oben in Halteleiste -2- und Klammer -3- drücken.
- Anlagelippe der Wasserfangleiste zur Frontscheibe hinter das Glas fädeln.
Blende B-Säule Tür aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Seite. Der Aus- und Einbau der rechten Seite ist sinngemäß daraus ableiten.

Ausbauen
- Türscheibe nach unten fahren.
- Fensterführung -3- im Bereich der Blende B-Säule -1- aus dem Türrahmen herausziehen.
- Spreizniet -2- ausclipsen.
- Blende B-Säule -1- nach unten schieben und vom Türrahmen abziehen.
- Blende B-Säule -1- nach oben herausziehen.
Einbauen
- Blende B-Säule -1- am Türrahmen ansetzen.
- Blende B-Säule -1- unten einfädeln und positionieren.
- Blende B-Säule -1- nach oben schieben, bis diese an der Fensterführung -3- anliegt.
- Spreizniet -2- von oben nach unten einclipsen und Fensterführung -3- in Blende B-Säule einlegen.
Blende B-Säule Tür hinten aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Seite. Der Aus- und Einbau der rechten Seite ist sinngemäß daraus ableiten.

Ausbauen
- Türscheibe nach unten fahren.
- Fensterführung -3- im Bereich der Blende B-Säule -1- aus dem Türrahmen herausziehen.
- Spreizniet -2- ausclipsen.
- Blende B-Säule -1- nach unten schieben und vom Türrahmen abziehen.
- Blende B-Säule -1- nach oben herausziehen.
Einbauen
- Blende B-Säule -1- am Türrahmen einführen.
- Blende B-Säule -1- in Langlöcher -4- im Rahmenteil einfädeln.
- Blende B-Säule -1- positionieren und auf Anschlag schieben.
- Blende B-Säule -1- nach oben schieben, bis diese an der Fensterführung -3- anliegt.
- Spreizniet -2- von oben nach unten einclipsen und Fensterführung -3- in Blende B-Säule einlegen.
Zierleiste Fensterführung Tür vorn aus- und einbauenAusbauen

- Zierleiste -1- von vorn beginnend gleichmäßig aus der Fensterführung -2- lösen -Pfeile b-.
- Zierleiste -1- nach hinten aus der Fensterführung -2- schieben -Pfeil a-.
Einbauen

- Zierleiste -1- nach vorn in die Fensterführung -2- schieben -Pfeil a-.
- Zierleiste -1- gleichmäßig in die Fensterführung -2- drücken -Pfeile b-.
Zierleiste Fensterführung Tür hinten aus- und einbauen
Ausbauen

- Zierleiste -1- gleichmäßig aus der Fensterführung -2- lösen -Pfeile-.
Einbauen

- Zierleiste -1- nach der Blende B-Säule ausrichten -Pfeil a-.
- Zierleiste -1- in die Fensterführung -2- drücken -Pfeile b-.
Einstiegsleiste außen aus- und einbauen
Montagehinweise
Einstiegsleiste außen aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis
Die Einstiegsleiste lässt sich nicht beschädigungsfrei ausbauen.

Ausbauen
- Einstiegsleiste -1- mit einem Heißluftgebläse -V.A.G 1416- erwärmen und vom Einstieg abziehen.
Einbauen
- Montagehinweise.
- Schutzfolie abziehen.
- Das vordere Ende der Einstiegsleiste außen -1- nach dem vorderen Ende der Einstiegsleiste innen positionieren -Pfeile-.
- Ein gleich bleibendes Maß -a- von 12 mm vom Blechflansch zur Einstiegsleiste einhalten.
- Mit einem Kunststoffrakel, der mit einem weichen Papiertuch umwickelt ist, glatt streichen.
Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Wärmeschutzblech für Boden aus- und einbauen
Hinweis
Je nach Motorvariante müssen beim Aus- und Einbau geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

Ausbauen
- Unterbodenkleidungen Mitte ausbauen.
- Tunnelbrücke vorn -3- und hinten -2- ausbauen.
- Abgasanlage hinten ausbauen.
- Klemmscheiben -4- (6 Stück) lösen und Wärmeschutzblech Tunnel -1- nach hinten abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wärmeschutzblech für Abgasanlage Mitte aus- und einbauen
Hinweis
Je nach Motorvariante müssen beim Aus- und Einbau geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

Ausbauen
- Abgasanlage hinten ausbauen.
- Klemmscheiben -2- lösen.
- Wärmeschutzblech -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wärmeschutzblech für Nachschalldämpfer aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis
Je nach Motorvariante müssen beim Aus- und Einbau geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

Ausbauen
- Aufhängung für Nachschalldämpfer lösen und mit dem Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- etwas absenken.
- Klemmscheiben -2- lösen.
- Wärmeschutzblech -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Spoiler
GeräuschdämpfungVolkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > ParkPilot: Signaltöne und Bildschirmanzeigen des ParkPiloten
Abb. 182 Bildschirmanzeige des ParkPiloten
in der Fahrzeugumgebung.
Abb. 183 Bildschirmanzeige der Miniaturansicht
in der Fahrzeugumgebung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema
Legend ...