Montageübersicht - Sitzbank / Einzelsitze

Montageübersicht - Rücksitzlehne

Montageübersicht - Verriegelung
Hinweis
Die Montageübersicht bezieht sich auf die Verriegelung für die Rücksitzlehne 1/3 links. Die Verriegelung für die Rücksitzlehne 2/3 rechts ist ähnlich.

Montageübersicht - Mittelarmlehne

Montageübersicht - Seitenpolster
Das Seitenpolster ist in die Radhausverkleidung integriert. Seitenpolster und Radhausverkleidung sind ein gemeinsames Bauteil und können nicht voneinander getrennt werden.
Montageübersicht - Fernentriegelung Rücksitzlehne
Montageübersicht - Fernentriegelung Rücksitzlehne, Limousine
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Fernentriegelung Rücksitzlehne der linken Seite. Die rechte Seite ist sinngemäß spiegelbildlich.

Montageübersicht - Fernentriegelung Rücksitzlehne, Variant
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Fernentriegelung Rücksitzlehne der linken Seite. Die rechte Seite ist sinngemäß spiegelbildlich.

Sitzbank / Einzelsitze aus- und einbauen
Ausbauen
- Vordersitze in die vorderste Stellung fahren.
- Führungen -1- für ISOFIX Kindersitzverankerung (4 Stück) von den Verankerungen abclipsen.

- Mit beiden Händen an einer Seite unter den Sitzrahmen der Rücksitzbank fassen.
- Rücksitzbank -1- mit beiden Händen ruckartig kräftig nach oben ziehen -Pfeile A-, wodurch der Drahthaken -2- der Rücksitzbank aus der Aufnahmetülle -3- ausrastet.
- Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite der Rücksitzbank wiederholen -Pfeile B-.

- Rücksitzbank -1- vorn leicht anheben und das Drahtgestell -2- nach hinten aus den Fanghaken -3- heraus schieben -Pfeil-.
- Rücksitzbank aus dem Fahrzeug herausnehmen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Karosserieausschnitte -Pfeil- auf Verformungen prüfen.
- Bei Verformungen das Blech mit einem Kunststoffhammer zurückrichten.
Hinweis
Bleibende leichte Verformungen sind zulässig.
- Bodenbelag -2- anheben und die neuen Aufnahmetüllen -1- bis zum hörbaren Einrasten in den Karosserieausschnitt -Pfeil- eindrücken.
- Bodenbelag wie dargestellt um die Tülle legen.
Hinweis
Der Bodenbelag darf nicht die Tülle verdecken.

- Vor Einbau der Rücksitzbank prüfen, ob der Drahtrahmen im gekennzeichneten Bereich fluchtet -Pfeile-.
- Wenn der Drahtrahmen verbogen ist, muss er so weit zurückgebogen werden, bis er wieder fluchtet.
- Rücksitzbank einsetzen und Drahthaken kräftig in die Aufnahmetüllen eindrücken.
- Darauf achten, dass die Drahthaken richtig in den Aufnahmetüllen eingerastet sind.

Rücksitzlehne aus- und einbauen
Hinweis
Zur besseren Darstellung ist die Rücksitzlehne 1/3 links nicht abgebildet.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Sitzbank ausbauen.
- Gurtschloss mit Gurtendbeschlag hinten rechts ausbauen.
- Bowdenzug der Lehnenentriegelung links und rechts trennen.
- Abdeckung des Mittellagers abnehmen.

- Schraube -2- herausdrehen.
- Ausstattungsvariante mit Durchladeeinrichtung: Klappe für Durchladeeinrichtung öffnen und nach vorn klappen.
- Arretierungsbügel -1- hinten hochklappen -Pfeil A-, vorn am Mittellager -Pfeil B- aushängen und abnehmen.
Hinweis
Zur besseren Darstellung ist die Rücksitzlehne 1/3 links nicht abgebildet.

- Rücksitzlehne -2- aus dem Mittellager -3- herausheben und in Richtung Fahrzeugmitte aus der äußeren Lagerung -1- herausziehen -Pfeile-.
- Rücksitzlehne aus dem Fahrzeug herausnehmen.
Einbauen

- Rücksitzlehne -2- in senkrechter Einbaulage auf den äußeren Lagerzapfen -1- schieben.
- Rücksitzlehne -2- im Mittellager -3- platzieren.
Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Blende für Verriegelung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
Hinweis
Aufgrund beengter Platzverhältnisse im Bereich der "Blende für Verriegelung" ist die Mitarbeit eines 2. Monteurs hilfreich.
- Die entsprechende Kopfstütze hinten ausbauen.
- Die seitliche und obere Kederleiste für Lehnenbezug im Bereich der Blende mit einem Schraubendreher aus der Lehne aushaken.

- Seitlich der Blende -2- den Bezug vorsichtig mit dem Demontagekeil -3409- nach außen drücken.
- Mithilfe einer Leuchte die Position der jeweiligen Verriegelungslasche -1- ermitteln.
- Mit dem Haken -T10538- die entsprechende Verriegelungslasche -1- vorsichtig nach außen biegen.
- Nachdem beide Verriegelungslaschen -1- nach außen gebogen sind, die Blende nach oben abziehen und abnehmen -Pfeil-.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Nach dem Einbau der Blende muss die Verriegelung der Rücksitzlehne leichtgängig funktionieren.

Verriegelung für Rücksitzlehne aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Blende für Verriegelung ausbauen.
- Bezug nur im Bereich der Verriegelung lösen.
- Lehnenseitigen Bowdenzug von der Verriegelung -1- abbauen.
- Schrauben -2- herausdrehen.
- Verriegelung -1- vom Lehnenrahmen abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Abdeckrahmen für Durchladeeinrichtung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel



Ausbauen
- Mittelarmlehne herunterklappen und Klappe für Durchladeeinrichtung öffnen.
- Blende -1- mit dem Demontagekeil -3409- von der Rücksitzlehne abclipsen -Pfeile-.
- Dazu mit dem Haken -T40207- die Rastnasen -2- wechselweise ausrasten.

- Abdeckrahmen -2- mit dem Lösehebel -T10039- von der Rücksitzlehne -1- abhebeln -Pfeil A-.
- Mit dem Abhebeln in der oberen linken Ecke beginnen und in -Pfeilrichtung B- fortfahren.
- Abdeckrahmen für Durchladeeinrichtung abnehmen.

- Lehnenpolster mit Lehnenbezug etwas zur Seite drücken und Anschlagleiste -1- der Klappe für Durchladeeinrichtung von der Rücksitzlehne abclipsen -Pfeile-.
- Anschlagleiste für Klappe für Durchladeeinrichtung abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Klappe für Durchladeeinrichtung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Mittelarmlehne herunterklappen und Klappe für Durchladeeinrichtung öffnen.

- Schrauben -2- herausdrehen.
- Mittelarmlehne mit Klappe -1- für Durchladeeinrichtung abnehmen.
- Mittelarmlehne ausbauen.
- Zwischenpolster unten ausbauen.
Einbauen

- Klappe -1- für Durchladeeinrichtung mit Mittelarmlehne ansetzen und Schrauben -2- nur handfest anziehen.
- Klappe -1- für Durchladeeinrichtung schließen und ausrichten.
- Schrauben -2- an der Rücksitzlehne festziehen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Mittelarmlehne aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Klappe -2- für Durchladeeinrichtung mit Mittelarmlehne etwa zu 1/3 öffnen.
- Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
- Mittelarmlehne -1- von der Klappe der Durchladeeinrichtung abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Kopfstütze aus- und einbauen
Ausbauen
- Entriegelungstaste -3- für Höhenverstellung an der Kopfstützenführung -4- in -Pfeilrichtung- drücken.
- Gleichzeitig die Kopfstütze -1- bis zum Anschlag aus der Rücksitzlehne -2- herausziehen.

- Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher in der Öffnung -Pfeil- der Kopfstützenführung -1- die Arretierungsfeder bis Anschlag drücken.
Hinweis
Die Lage der Öffnung in der Kopfstützenführung -Pfeil- kann sich in Fahrtrichtung "rechts" oder alternativ in Fahrtrichtung "links" befinden.
- Gleichzeitig Kopfstütze -2- aus der Rücksitzlehne -3- herausziehen und abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Kopfstützenführung aus- und einbauen
Hinweis
Zum Ausbau werden 2 handelsübliche Schraubendreher benötigt, Klingenhöhe: 0,4 mm, Klingenbreite: 8 mm.
Ausbauen
- Kopfstütze hinten ausbauen.
- Lehnenbezug mit Lehnenpolster -1- an den Außenseiten etwas nach unten drücken.
- Jeweils seitlich vom Kopfstützenrohr -3- einen Schraubendreher bis auf Höhe der Rastnasen -Pfeile- in die Lehne stecken.
Hinweis
Die 2 Schraubendreher sind so neben den Rastnasen zu platzieren, dass jeweils die flache Seite der Schraubendreherklinge an der Rastnase anliegt.
- Beide Schraubendreher um 90º drehen, hierdurch werden die Rastnasen der Kopfstützenführung entriegelt.
- Die Kopfstützenführung -2- vorsichtig mit einem 3. Schraubendreher aus der Lehne hebeln.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Seitenpolster aus- und einbauen
Das Seitenpolster ist in die Radhausverkleidung integriert. Seitenpolster und Radhausverkleidung sind ein gemeinsames Bauteil und können nicht voneinander getrennt werden.
- Radhausverkleidung aus- und einbauen.
Bowdenzug für Fernentriegelung Rücksitzlehne trennen und verbinden
Hinweis
Das Trennen und Verbinden ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Das Trennen und Verbinden für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Trennen
- Rücksitzlehne nach vorn klappen.
- Abdeckung -1- von der Rücksitzlehne abclipsen.

- Bowdenzug -1- aus dem Seilzugwiderlager -2- herausziehen.
- Bolzen -3- des Bowdenzugs aus der Aufnahme -4- im Verbindungsteil herausnehmen.
- Bowdenzug -1- aus der Rücksitzlehne herausfädeln -Pfeil-.

Verbinden
Das Verbinden der Bowdenzüge erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Der Lehnenbezug, muss umlaufend von der Abdeckung -1- festklemmt werden.

Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen
Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen, Limousine
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen

- Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- aus dem Karosserieblech oben ausclipsen und abnehmen.
- Dazu die Lasche -2- mit dem Demontagekeil -3409- entriegeln.
- Betätigung -1- nach vorn aus dem Karosserieblech herausschieben -Pfeil-.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen, Variant
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen

- Betätigungshebel für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- ziehen und gezogen halten.
- Schraube -2- herausdrehen.
- Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- aus der Kofferraum-Seitenverkleidung ausclipsen und herausschwenken -Pfeil A-.
- Seilzugwiderlager vom Bowdenzug -3- entriegeln -Pfeil B-.
- Bowdenzug -3- aus dem Seilzugwiderlager der Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- herausschieben -Pfeil C-.
- Bolzen vom Bowdenzug -3- aus dem Betätigungshebel für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- aushängen.
- Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Auf die korrekte Positionierung Seilzugwiderlager vom Bowdenzug -2- in den Führungsnasen der Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne -1- achten.
Anzugsdrehmomente

Bowdenzug Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen
Bowdenzug Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen, Lehnenseitiger Bowdenzug
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Rücksitzlehnen ausbauen.

- Bezug und Polster nur im Bereich des Bowdenzugs -1- lösen.
- Verbindungsteil -2- mit Bowdenzug -1- vom Lehnenrahmen abclipsen -Pfeil A-.
- Bowdenzug -1- aus der Halterung -Pfeil B- ausclipsen.
- Bowdenzug -1- aus dem Seilzugwiderlager -Pfeil C- der Verriegelung für Rücksitzlehne -3- herausdrücken.
- Bolzen vom Bowdenzug -1- aus der Verriegelung für Rücksitzlehne -3- aushängen und Bowdenzug -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bowdenzug Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen, Fahrzeugseitiger Bowdenzug, Limousine
Ausbauen
- Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne ausbauen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung im oberen Bereich lösen.
- Bowdenzug entnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bowdenzug Fernentriegelung Rücksitzlehne aus- und einbauen, Fahrzeugseitiger Bowdenzug, Variant
Ausbauen
- Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen.
- Betätigung für Fernentriegelung Rücksitzlehne ausbauen.

- Bowdenzug -1- aus den Haltern -2- an der Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen und abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sitztiefenverstellung
aus- und einbauenVW Passat Reparaturanleitung > 7
Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0CW: Achsantr.,
Ausglgetr., Diffsperre.
Dichtringe
Einbauorteübersicht - Dichtringe
Flanschwelle
links
Schraube
nach Demontage immer ersetzen
30 Nm
Dichtring
links
für Flanschwelle links
ersetzen
Schraube
nach Demontage immer ersetzen
30 Nm
Flanschwelle
oder Steckwelle rechts
Dichtring
für innere Ant ...