Mattierungskomponente -ALN 775 106-
Benennung:
Ausgabe 04.2013
Produktbeschreibung
Die Mattierungskomponente -ALN 775 106- erzeugt mit 2K-HS-Decklack eine mattierte Decklack-Beschichtung für Kunststoff-Lackierungen.
Anwendungstechnische Informationen
Untergrund
Geeignete Untergründe:
Hinweis
Bei Kunststoffteilen siehe System-Information "Das VW/Audi Lackiersystem für Kunststoffteile" (Merkblatt 5.74).
Vorbehandlung der Untergründe:
- Sorgfältig mit Silikonentferner -LVM 020 000 A5- oder Silikonentferner, lang -LVM 020 100 A5- reinigen.

- Anschließend anschleifen.

- Mit geeignetem Reinigungsmittel vor der Überarbeitung für eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche sorgen.
Verarbeitung
Einsetzbare Produkte:
Mattierungstabelle:


Mischungsverhältnis
Vernetzung der mattierenden Mischung:
Mischungsverhältnis 4:1 volumenmäßig mit:
Verdünnbar mit:

Verarbeitungs-/Topfzeit:
- Spritzfertige Einstellung 60-90 Minuten bei +20 ºC

Auftragsart "Spritzgang"

- Verarbeitungsviskosität bei +20 ºC Materialtemperatur
Verarbeitungsviskosität "Compliant" und "HVLP":
18-20 Sekunden

- 15 % Verdünnungszugabe bei +20 ºC Materialtemperatur

- Spritzdüse einstellen (siehe Herstellerangaben): "Compliant" 1,3-1,4 mm.
- Spritzdüse einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP" 1,3-1,4 mm.
- Spritzdruck einstellen (siehe Herstellerangaben): "Compliant" 2,0-2,5 bar.
- Zerstäuberdruck einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP" 0,7 bar.

- Um die empfohlene Trockenschichtdicke von 50-60 um zu erreichen, sind 2 Spritzgänge mit Zwischenablüftzeit erforderlich.
Hinweis


Einflussfaktoren auf den Glanzgrad:
Trocknung
Lufttrocknung bei +20 ºC Raumtemperatur:

Die Endablüftzeit bei forcierter Trocknung beträgt mindestens 5-10 Minuten.

Forcierte Trocknung bei +60 ºC Objekttemperatur 30-40 Minuten

Die Endablüftzeit bei Infrarottrocknung beträgt mindestens 5-10 Minuten.

Infrarottrocknung kurzwelliger Strahler 5 Minuten bei 50 % Leistung und 10 Minuten bei 100 % Leistung

Persönliche Schutzausrüstung:
Kenndaten


Lagerung
Die gewährleistete Lagerstabilität beträgt 48 Monate ab Produktionsdatum. Spätestens verarbeitbar bis zum auf dem Etikett angegebenen Datum bei Lagerung in geschlossenen Originalgebinden bei +20 ºC.

Mattierungskomponente -LVM 769 810 A2-
Benennung:
Ausgabe 10.2014
Produktbeschreibung
Die Mattierungskomponente -LVM 769 810 A2- erzeugt mit 2K-HS-Klarlacken und 2K-HS-Decklack eine mattierte Decklack-Beschichtung für Metall- und Kunststoff-Lackierungen.
Die Einsatzbereiche sind größere Flächen/Ganzlackierungen sowie Klein- und Anbauteile.
Anwendungstechnische Informationen
Untergrund
Geeignete Untergründe:
Hinweis
Bei Kunststoffteilen siehe System-Information "Das VW/Audi Lackiersystem für Kunststoffteile" (Merkblatt 5.74).
Verarbeitung
Einsetzbare Produkte:
Glanzgradeinstellung/Mattierung und Verarbeitungshinweise
Hinweis
Siehe System Information 5.75 Glanzgradeinstellung von 2K-HS-Klarlacken und 2K-HS-Decklack und System Information 5.76 Reparatur-Lackiersystem für matt lackierte Fahrzeuge.
Verarbeitungshinweise
Hinweis

Einflussfaktoren auf den Glanzgrad:
Trocknung
Die Endablüftzeit bei forcierter Trocknung beträgt mindestens 15-20 Minuten.

Forcierte Trocknung bei +60-65 ºC Objekttemperatur 45 Minuten

Persönliche Schutzausrüstung:
Kenndaten


Lagerung
Die gewährleistete Lagerstabilität beträgt 48 Monate ab Produktionsdatum. Spätestens verarbeitbar bis zum auf dem Etikett angegebenen Datum bei Lagerung in geschlossenen Originalgebinden bei +20 ºC.

Strukturkomponente
Benennung:
Ausgabe 04.2013
Produktbeschreibung
Die Strukturkomponente, fein -ALN 775 108- ist eine Komponente für 2K-HS-Decklack und wandelt diesen in einen Strukturlack um.
Der Decklack kann für Kunststofflackierungen an Fahrzeugen eingesetzt werden.
Anwendungstechnische Informationen
Untergrund
Geeignete Untergründe:
Hinweis
Bei Kunststoffteilen siehe System-Information "Das VW/Audi Lackiersystem für Kunststoffteile" (Merkblatt 5.74).
Vorbehandlung der Untergründe:
- Sorgfältig mit Silikonentferner -LVM 020 000 A5- oder Silikonentferner, lang -LVM 020 100 A5- reinigen.

- Trocken mit Exzenter und Staubabsaugung anschleifen, P 400-500.

- Oder Nassschliff mit Schleifpapier Körnung P 800.

- Mit geeignetem Reinigungsmittel vor der Überarbeitung für eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche sorgen.
Verarbeitung

Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis 1:1 volumenmäßig mit 2K-HS-Decklack:
- Danach diese Mischung 4:1 volumenmäßig mit einem geeigneten 2K-VHS-Härter vernetzen.
Siehe anwendungstechnische Information 2K-VHS-Härter.
Verdünnbar mit:

Verarbeitungs-/Topfzeit:
- Spritzfertige Einstellung 90-100 Minuten bei +20 ºC

Auftragsart "Spritzgang"

- Verarbeitungsviskosität 4 mm bei +20 ºC, DIN 53211
- Verarbeitungsviskosität bei +20 ºC Materialtemperatur ist für "Compliant" und "HVLP" die Mischviskosität.

- 15 % Verdünnungszugabe bei +20 ºC Materialtemperatur

- Spritzdüse einstellen (siehe Herstellerangaben): "Compliant" 1,3-1,4 mm.
- Spritzdüse einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP" 1,3-1,5 mm.
- Spritzdruck einstellen (siehe Herstellerangaben): "Compliant" 2,0-2,5 bar.
- Zerstäuberdruck einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP" 0,7 bar.

- Um die empfohlene Trockenschichtdicke von 50-60 um zu erreichen, sind 2 Spritzgänge mit Zwischenablüftzeit (5-10 min.) erforderlich.
Hinweis

Trocknung
Lufttrocknung bei +20 ºC Raumtemperatur:

Die Endablüftzeit bei forcierter Trocknung beträgt mindestens 5-10 Minuten.

Forcierte Trocknung bei +60 ºC Objekttemperatur 30-40 Minuten

Die Endablüftzeit bei Infrarottrocknung beträgt 5 Minuten.

Infrarottrocknung kurzwelliger Strahler 10-15 Minuten und mittelwelliger Strahler 15-20 Minuten.

Persönliche Schutzausrüstung:
Kenndaten


Lagerung
Die gewährleistete Lagerstabilität beträgt 24 Monate ab Produktionsdatum. Spätestens verarbeitbar bis zum auf dem Etikett angegebenen Datum bei Lagerung in geschlossenen Originalgebinden bei +20 ºC.

Beispritzadditiv Aquaplus
Benennung:
Hinweis
Die Anwendung und Verarbeitungshinweise des Beispritzadditivs für Aquaplus -LVM 030 000 A2- ist beschrieben unter "Aquaplus-Beispritzsystem".
Additiv Aqua-Premium-System
Benennung:
Hinweis
Die Anwendung und Verarbeitungshinweise der Additive für Aqua-Premium sind in der dazugehörigen Stammkomponente beschrieben "Aqua-Premium-System".
SprayMax-SystemVW Passat Reparaturanleitung > Klimaanlage: Weitere Bauteile
zur Steuerung und Regelung
Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- aus- und einbauen
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Demontagekeil -3409-
Ausbauen
- Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--1- nach
oben aus der Schalttafel ausclipsen.
- Steckverbindung trennen.
E ...