Abb. 86 Im oberen Teil der Mittelkonsole: Kontrollleuchte für abgeschalteten Beifahrer-Frontairbag (Variante ) bzw. eingeschalteten Beifahrer-Frontairbag (Variante ).
leuchtet | Ort | mögliche Ursache | Abhilfe |
---|---|---|---|
![]() |
Kombi-Instrument. | Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oberer Teil der Mittelkonsole → Abb.
86 ![]() |
Airbag-System gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. | Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss. | ||
![]() ![]() ![]() |
Oberer Teil der Mittelkonsole → Abb. 86 ![]() |
Beifahrer-Frontairbag eingeschaltet. | Keine Abhilfe – Kontrollleuchte verlischt etwa 60 Sekunden nach Einschalten der Zündung bzw. nach Einschalten des Beifahrer-Frontairbags mit dem Schlüsselschalter selbstständig. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG
im oberen Teil der Mittelkonsole
nicht dauerhaft oder zusammen mit der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet, kann
eine Störung im Airbag-System vorliegen →
.
Warnung
Hinweis
VW Passat Reparaturanleitung > Bremse- Hydraulik,
Regler, Verstärker: Bremssattel hinten
Montageübersicht - Bremssattel hinten
Bei Instandsetzungen kompletten Reparatursatz einbauen.
Zum Reinigen der Bremse ist ausschließlich nur Spiritus zu verwenden.
Neue Bremssättel sind mit Bremsflüssigkeit befüllt und vorentlüftet.
Bremssattel
Dämpfungsbuchsen
Führungsbolzen
...