Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Stahlräder reinigen
Anhaftender Bremsabrieb kann mit einem Industriereiniger beseitigt werden. Stahlräder daher regelmäßig mit einem separaten Schwamm reinigen.
Lackschäden an Stahlrädern sind zu beseitigen, bevor sich Rost bilden kann.
Leichtmetallräder pflegen und reinigen
Streusalz und Bremsabrieb etwa alle 2 Wochen von den Leichtmetallrädern abwaschen. Anschließend die Räder mit einem säurefreien Reinigungsmittel behandeln. Volkswagen empfiehlt, die Räder etwa alle 3 Monate mit Hartwachs gründlich einzureiben.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das Leichtmetall angegriffen.
Als Reinigungsmittel ein säurefreies Reinigungsmittel für Leichtmetallräder verwenden. Keine Lackpolitur oder andere schleifende Mittel bei der Pflege der Räder verwenden.
Falls die Schutzlackschicht beschädigt ist, z. B. durch Steinschläge, muss der Schaden umgehend behoben werden.
Gummidichtungen pflegen
Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern usw. bleiben geschmeidiger, dichten besser ab und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem geeigneten Gummipflegemittel behandelt werden.
Vor der Pflege mit einem weichen Tuch Staub und Schmutz von den Gummidichtungen entfernen.
Türschließzylinder enteisen
Volkswagen empfiehlt, zur Enteisung von Türschließzylindern das Volkswagen Original Spray mit rückfettender und antikorrosiver Wirkung zu verwenden.
Hinweis
VW Passat Reparaturanleitung > Technische Daten: Bremsprüfung
Allgemeine Hinweise
Der Antrieb erfolgt vom Prüfstand.
Bei der Prüfung ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der Leerlauf und bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe die Fahrstufe "N" einzulegen.
Bei der Prüfung sind die Vorgaben der Prüfstandhersteller zu beachten.
Hinweis
Bei
Zündung a ...