Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Frontairbags

Abb. 87 Einbauort und
Entfaltungsbereich des Fahrer-Frontairbags.

Abb. 88 Einbauort und
Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →

Einleitung
zum Thema
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Sicherheitsgurten
einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Beifahrers
bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Es muss immer der größtmögliche
Abstand zum Frontairbag eingehalten werden → Sitzposition einstellen . Dadurch
können sich die Frontairbags im Falle einer Auslösung vollständig entfalten und
somit eine maximale Schutzwirkung bieten.
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad → Abb. 87
und der Frontairbag für den Beifahrer in der Instrumententafel → Abb. 88
.
Die Airbageinbauorte sind durch die Schriftzüge AIRBAG gekennzeichnet.
Die rot eingerahmten Bereiche → Abb. 87
und → Abb. 88
werden von den
auslösenden Frontairbags erfasst (Entfaltungsbereich). Deshalb dürfen in diesen
Bereichen niemals Gegenstände abgelegt oder befestigt werden →
.
Die werkseitig montierten Anbauteile werden vom auslösenden Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag
nicht erfasst.
Beim Entfalten der Fahrer- und Beifahrer-Frontairbags werden die Airbagabdeckungen
aus dem Lenkrad → Abb. 87
bzw. der Instrumententafel → Abb. 88
herausgeklappt.

Gefahr
Das Entfalten eines ausgelösten Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit sehr
hoher Geschwindigkeit.
- Immer die Entfaltungsbereiche der Frontairbags frei lassen.
- Niemals Gegenstände auf den Abdeckungen sowie im Entfaltungsbereich der
Airbag-Module befestigen, wie z. B. Getränkehalter oder Telefonhalterungen.
- Zwischen den Fahrzeuginsassen auf den Vordersitzen und den Entfaltungsbereichen
der Airbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden.
Darauf achten, dass dies auch von Kindern und Mitfahrern eingehalten wird.
- Auf der Beifahrerseite keine Gegenstände an der Frontscheibe oberhalb des
Frontairbags befestigen, wie z. B. mobile Navigationsgeräte.
- Polsterplatte des Lenkrads und geschäumte Oberfläche des Frontairbag-Moduls
in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite nicht bekleben, überziehen oder
anderweitig bearbeiten.

Warnung
Die Frontairbags entfalten sich vor dem Lenkrad → Abb. 87 und der Instrumententafel
→ Abb. 88 .
- Lenkrad während der Fahrt immer mit beiden Händen seitlich am äußeren Rand
festhalten: 9-Uhr- und 3-Uhr-Position.
- Fahrersitz so einstellen, dass mindestens 25 cm Platz zwischen Brustkorb
und Lenkradmitte sind. Wenn diese Anforderung aufgrund körperlicher Gegebenheiten
nicht erfüllt werden kann, unbedingt mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen.
- Beifahrersitz so einstellen, dass der größtmögliche Abstand zwischen dem
Beifahrer und der Instrumententafel besteht.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Der Airbag kann die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall schützen, indem
die Bewegung ...
Abb. 89 Auf der Beifahrerseite in der
Instrumententafel: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und ...
Mehr sehen:
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > ParkPilot: Fahrweganzeige
Abb. 184 Bildschirmanzeige des ParkPiloten:
Fahrweganzeige ohne Lenkeinschlag.
Abb. 185 Bildschirmanzeige des ParkPiloten:
Fahrweganzeige mit Lenkeinschlag.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Ausstattungs- und ma ...