Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Elektronische Parkbremse
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Die elektronische Parkbremse ersetzt die Handbremse.

Abb. 174 Im unteren Teil der Mittelkonsole:
Taste für die elektronische Parkbremse.
Elektronische Parkbremse einschalten
Das Einschalten der elektronischen Parkbremse ist bei Fahrzeugstillstand jederzeit
möglich – auch bei ausgeschalteter Zündung, die elektronische Parkbremse immer einschalten,
wenn das Fahrzeug verlassen oder geparkt wird.
- Taste
→ Abb. 174 ziehen
und halten.
- Wenn die Kontrollleuchte in der Taste → Abb. 174 (Pfeil) und die
rote Kontrollleuchte
im Display des Kombi-Instruments leuchten, ist die elektronische Parkbremse
eingeschaltet → Warn- und Kontrollleuchten .
Elektronische Parkbremse ausschalten
- Taste
→ Abb. 174 drücken.
Gleichzeitig kräftig das Bremspedal treten oder bei laufendem Motor leicht das
Gaspedal treten.
- Die Kontrollleuchte in der Taste → Abb. 174 (Pfeil) und die rote
Kontrollleuchte
im Display des
Kombi-Instruments verlöschen.
Automatisches Ausschalten der elektronischen Parkbremse beim Anfahren
Wenn die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers
angelegt ist, schaltet sich die elektronische Parkbremse beim Anfahren automatisch
aus. Beim Schaltgetriebe muss zusätzlich die Kupplung vor dem Anfahren
vollständig durchgetreten worden sein, damit das System erkennt, dass die elektronische
Parkbremse ausgeschaltet werden soll.
Ein automatisches Ausschalten der elektronischen Parkbremse kann durch dauerhaftes
Ziehen der Taste
→ Abb. 174 nach
oben während des Anfahrvorgangs verhindert werden.
Das Ausschalten der elektronischen Parkbremse erfolgt erst nach Loslassen der
Taste
Ein Anfahrvorgang mit hoher
Anhängelast kann hierdurch vereinfacht werden.
Automatisches Einschalten der elektronischen Parkbremse bei unsachgemäßem
Verlassen des Fahrzeugs
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe schaltet sich die elektronische Parkbremse
beim Verlassen des Fahrzeugs in folgenden Fällen automatisch ein:
- In Wählhebelstellung D/S oder R oder wenn
sich der Wählhebel in der Tiptronic-Stellung befindet.
- Wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet.
- Wenn die Fahrertür geöffnet ist.
Notbremsfunktion
Notbremsfunktion nur im Notfall auslösen, wenn das Fahrzeug nicht mit der Fußbremse
angehalten werden kann →
!
- Taste
→ Abb. 174 gezogen
halten, um das Fahrzeug stark abzubremsen. Gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
- Um den Bremsvorgang abzubrechen, Taste
loslassen oder Gas geben.

Warnung
Das unsachgemäße Verwenden der elektronischen Parkbremse kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
- Niemals die elektronische Parkbremse zum Abbremsen des Fahrzeugs benutzen,
außer im Notfall. Der Bremsweg kann wesentlich länger sein, da unter Umständen
nur die Hinterräder gebremst werden. Immer die Fußbremse benutzen.
- Niemals bei eingelegter Fahrstufe oder eingelegtem Gang und laufendem Motor
vom Motorraum aus Gas geben. Das Fahrzeug kann sich auch bei eingeschalteter
elektronischer Parkbremse in Bewegung setzen.

Hinweis
Um ungewollte Fahrzeugbewegungen beim Abstellen des Fahrzeugs zu vermeiden, erst
die elektronische Parkbremse einschalten und dann den Fuß vom Bremspedal nehmen.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Beim Loslassen des getretenen Kupplungspedals
und gleichzeitigem Gasgeben schaltet sich die elektronische Parkbremse automatisch
aus.

Bei einem Fahrzeug mit entladener Fahrzeugbatterie ist kein Ausschalten der elektronischen
Parkbremse möglich. Starthilfe verwenden → Starthilfe .

Beim Ein- oder Ausschalten der elektronischen Parkbremse können Geräusche hörbar
sein.

Wenn die elektronische Parkbremse länger nicht verwendet wurde, führt das System
bei geparktem Fahrzeug gelegentlich automatische und hörbare Prüfungen durch.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema
leuchtet
mögliche Ursache →
Ab ...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Zum Abstellen und Parken eines Fahrzeugs die gesetzlichen Bestimmungen
beachten.
F ...
Mehr sehen:
VW Passat Reparaturanleitung > Motor-Kurbeltrieb,
Kolben: Kurbelwelle
Nadellager in der Kurbelwelle ersetzen
Nur
für Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Adapter Kukko -22/1-
Auszieher -Kukko 21/2-
Dorn -VW 207 C-
Ausbauen
- Getriebe ausbauen.
- Nadellager mit han ...