
Abb. 179 Im unteren Teil der Mittelkonsole: Taste für das Start-Stopp-System.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema Das Start-Stopp-System schaltet den Motor in Standphasen des Fahrzeugs automatisch ab. Bei Bedarf startet der Motor automatisch wieder.
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert. Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Status angezeigt.
Im Infotainmentsystem können weitere Informationen zum Start-Stopp-System über
die Taste 

und die Funktionsfläche
im Menü
Fahrzeugstatus abgerufen werden.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe
Fahrzeug mit automatischem Getriebe
Wichtige Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors
Wenn die Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors erst während einer Stillstandsphase erreicht werden, kann der Motor ggf. auch nachträglich abschalten, z. B. durch Ausschalten der Defrostfunktion.
Bedingungen für einen automatischen Wiederstart
Der Motor kann unter folgenden Bedingungen automatisch starten:
Bedingungen, die einen manuellen Motorstart erforderlich machen
Der Motor muss unter folgenden Bedingungen manuell gestartet werden:
Start-Stopp-System manuell aktivieren und deaktivieren
im unteren Teil der
Mittelkonsole drücken → Abb. 179 um das System auszuschalten. Bei deaktiviertem
Start-Stopp-System, leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.
im unteren Teil der
Mittelkonsole erneut drücken → Abb. 179 , um das System wieder einzuschalten.
Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt
wird, zeigt das Display im Kombi-Instrument den Status des Start-Stopp-Systems an.
Wenn das Start-Stopp-System den Motor ausgeschaltet hat, startet er sofort wieder,
sobald das System mit der Taste
deaktiviert wird.
Bei Wasserdurchfahrten immer das Start-Stopp-System manuell deaktivieren.
Start-Stopp-Betrieb bei aktivierter automatischer Distanzregelung (ACC)
Nach einem aktiven Bremseingriff durch die automatische Distanzregelung (ACC) bis zum Fahrzeugstillstand → Automatische Distanzregelung (ACC) wird der Motor abgeschaltet.
In folgenden Fällen erfolgt bei aktiver automatischer Distanzregelung (ACC) ein Wiederstart des Motors:

Warnung

Hinweis


Auto-Hold-Funktion
Bergabunterstützung (automatisches Getriebe)VW Passat Reparaturanleitung > Motor-Zylinderkopf,
Ventiltrieb: Ventiltrieb
Montageübersicht - Ventiltrieb
Montageübersicht
- Ventile
Einlassventil
nicht nacharbeiten, nur einschleifen ist zulässig
Ventilmaße
Ventilführungen prüfen
Auslassventil
nicht nacharbeiten, nur einschleifen ist zulässig
Ventilmaße
Ventilführungen prüfen
Zyli ...