Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Der Umluftbetrieb verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Grundsätzliches
Der Umluftbetrieb kann manuell oder automatisch (bei Climatronic) ein- oder ausgeschaltet werden.
Bei sehr heißen Außentemperaturen sollte kurzzeitig der manuelle Umluftbetrieb gewählt werden, um den Fahrzeuginnenraum schneller abzukühlen.
Der eingeschaltete Umluftbetrieb schaltet sich aus Sicherheitsgründen in folgenden
Situationen aus →
.
wird gedrückt (bei Climatronic)
oder der Luftverteilungsregler wird in Stellung
gedreht (bei Klimaanlage (manuell)).
Manuellen Umluftbetrieb ein- und ausschalten
Einschalten: Taste
drücken.
Die Kontrollleuchte unterhalb der Taste leuchtet.
Ausschalten: Taste
drücken.
Die Kontrollleuchte unterhalb der Taste verlischt.
Automatischen Umluftbetrieb ein- und ausschalten



drücken.
antippen.
Wenn die Checkbox in der Funktionsfläche aktiviert ist
, ist der automatische Umluftbetrieb
eingeschaltet.
Funktionsweise des automatischen Umluftbetriebs
Im automatischen Umluftbetrieb gelangt Frischluft in den Fahrzeuginnenraum. Wenn das System eine erhöhte Schadstoffkonzentration in der Außenluft erkennt, schaltet der Umluftbetrieb automatisch ein. Sobald der Schadstoffgehalt wieder im Normalbereich ist, schaltet der Umluftbetrieb aus.
Unangenehme Gerüche kann das System nicht erkennen.
Um ein Beschlagen der Fensterscheiben zu verhindern, wird bei bestimmten Bedingungen nicht automatisch in den Umluftbetrieb geschaltet.

Warnung

Hinweis

Luftaustrittsdüsen
FrontscheibenbeheizungVolkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Rückfahrkamera (Rear View): Checkliste
Die Heckklappe muss geschlossen sein.
Ein zuverlässiges und klares Bild muss zu
erkennen sein, z. B. saubere Kameralinse .
Der Raum hinter dem Fahrzeug muss deutlich
und vollständig zu erkennen sein.
Umgebung zum Einparken oder Rangieren entspricht
einer geraden Fläche ...