Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Bioethanol E85 besteht aus 15 % Benzin (ROZ 95) und 85 % Bioethanol (Ethylalkohol). Bioethanol E85 enthält in der Regel einen roten Farbstoff zur Kennzeichnung.
Beim Betrieb des MultiFuel-Motors mit Bioethanol steigt zwar der Kraftstoffverbrauch gegenüber Benzin um etwa ein Drittel, der CO2-Ausstoß bleibt jedoch geringer gegenüber dem ausschließlichen Betrieb mit Benzin.
Motor starten bei niedrigen Außentemperaturen
Aufgrund der Kaltstarteigenschaften des Bioethanols lässt sich der Motor bei niedrigen Außentemperaturen schlecht starten. Bei Außentemperaturen kälter als -10 °C (+14 °F) sollte der Motor vorgewärmt werden oder der Benzinanteil (ROZ 95) erhöht werden.
Außentemperatur | Mindestbetriebsdauer der Motorvorwärmung: |
---|---|
wärmer als -10 °C (+14 °F) | Motorvorwärmung ist nicht notwendig. |
kälter als -10 °C (+14 °F) | Motor bis zu einer Stunde vorwärmen. |
kälter als -15 °C (+5 °F) | Motor mindestens eine Stunde vorwärmen. |
kälter als -25 °C (-13 °F) | Motor mindestens 2 Stunden vorwärmen. |
Hinweis
VW Passat Reparaturanleitung > Leuchten, Lampen,
Schalter-außen: Kennzeichenleuchte
Kennzeichenleuchte -X4-/-X5- aus- und einbauen
Kennzeichenleuchte
-X4-/-X5- aus- und einbauen, Limousine
Hinweis
Beschrieben ist der Aus- bzw. Einbau auf der linken Seite. Der Aus- bzw.
Einbau auf der rechten Seite erfolgt sinngemäß.
Da die Kennzeichenleuchten mit LED bestückt sind, muss ...