Abb. 28 Fahrzeugschlüssel.
Abb. 29 Fahrzeugschlüssel mit Alarmtaste.
Fahrzeugschlüssel
Mit dem Fahrzeugschlüssel lässt sich das Fahrzeug aus der Ferne ent- und verriegeln → Zentralverriegelung und Schließsystem .
Der Sender mit der Batterie ist im Fahrzeugschlüssel untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich des Fahrzeugschlüssels beträgt bei voller Batterie einige Meter um das Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nicht öffnen oder schließen lässt, muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert → Fahrzeugschlüssel synchronisieren oder die Batterie im Fahrzeugschlüssel ersetzt werden → Batterie ersetzen .
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel verwendet werden.
Alarmtaste
Alarmtaste nur im Notfall drücken → Abb. 29 ! Nach dem Drücken der Alarmtaste hupt und blinkt das Fahrzeug. Erneutes Drücken der Alarmtaste schaltet den Alarm ab.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels oder weiterer Fahrzeugschlüssel ist die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel enthält einen Mikrochip, der mit den Daten der elektronischen Wegfahrsperre des Fahrzeugs codiert werden muss. Ein Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind erhältlich beim Volkswagen Partner oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten, die qualifiziert sind, diese Schlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel müssen vor der Benutzung angepasst werden. Fachbetrieb aufsuchen.
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Airbag-System: Frontairbags
Abb. 87 Einbauort und
Entfaltungsbereich des Fahrer-Frontairbags.
Abb. 88 Einbauort und
Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Das Fr ...