Montageübersicht - Lenkrad
Lenkrad aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
ACHTUNG!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage und dem Ausbau des Lenkrads müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es zum Ausfall des Airbag-Systems im späteren Betrieb kommen!
- Lenksäule in mittlere Höhenposition stellen.
- Airbag-Einheit ausbauen.
- Räder in Geradeausstellung bringen.
Hinweis
Der Aus- und Einbau des Lenkrads muss in Mittelstellung erfolgen (Räder in Geradeausstellung).
- Schraube -2- heraus drehen.
- Prüfen, ob die Lenksäule mit einem Körnerpunkt auf Höhe der Markierung Lenksäule versehen ist.
- Ist das nicht der Fall, dann muss die Stellung Lenkrad/Lenksäule mit einem Körnerpunkt auf der Lenksäule markiert werden.
- Lenkrad -1- von der Lenksäule abziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Vergewissern, dass die Räder in Geradeausstellung sind, bevor das Lenkrad aufgesetzt wird.
- Bei Einbau des ausgebauten Lenkrads: Darauf achten, dass die Markierungen auf Lenksäule/Lenkrad zueinanderstehen.
- Bei Einbau eines neuen Lenkrads (ohne Markierung): Lenkrad muss in Mittelstellung aufgesetzt werden (Lenkradspeiche muss waagerecht stehen und Räder in Geradeausstellung).
- Lenkrad einbauen.
- Airbag-Einheit einbauen.
- Probefahrt durchführen.
- Steht das Lenkrad schief, muss das Lenkrad wieder ausgebaut und auf der Verzahnung der Lenksäule umgesetzt werden.
Anzugsdrehmomente
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Radwechsel: Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber (offene Aufnahmepunkte)
Abb. 284 Bestandteile des Scherenwagenhebers.
Abb. 285 Scherenwagenheber hinten an der
linken Fahrzeugseite angesetzt.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Der Wagenheber darf nur an den gezeigten Aufnahmepunkten, d ...