Montageübersicht - Drehzahlfühler an der Vorderachse

Montageübersicht - Drehzahlfühler an der Hinterachse
Montageübersicht - Drehzahlfühler an der Hinterachse, Frontantrieb

Montageübersicht - Drehzahlfühler an der Hinterachse, Allradantrieb

Drehzahlfühler an der Vorderachse -G45-/-G47- aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist am Beispiel des Drehzahlfühlers vorn links beschrieben. Der Aus- und Einbau des Drehzahlfühlers vorn rechts erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Fahrzeug anheben.
- Elektrische Steckverbindung -3- vom Drehzahlfühler vorn links -G47--1- trennen.
- Schraube -2- herausdrehen und Drehzahlfühler vorn links -G47--1- aus dem Radlagergehäuse ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Vor dem Einsetzen des Drehzahlfühlers die Innenfläche der Bohrung reinigen. Den Drehzahlfühler rundum mit Heißschraubenpaste -G 052 112 A3- bestreichen.
Anzugsdrehmoment

Drehzahlfühler an der Hinterachse -G44-/-G46- aus- und einbauen
Drehzahlfühler an der Hinterachse -G44-/-G46- aus- und einbauen, Frontantrieb
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist am Beispiel des Drehzahlfühlers hinten links beschrieben. Der Aus- und Einbau des Drehzahlfühlers hinten rechts erfolgt sinngemäß.
Drehzahlfühler hinten links -G46--1-:
Ausbauen
- Fahrzeug anheben.

- Elektrische Steckverbindung -2- vom Drehzahlfühler hinten links -G46- trennen.
- Schraube -1- herausdrehen, Drehzahlfühler aus dem Radlagergehäuse ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Vor dem Einsetzen des Drehzahlfühlers die Innenfläche der Bohrung reinigen. Den Drehzahlfühler rundum mit Heißschraubenpaste G 052 112 A3 bestreichen.
Anzugsdrehmomente

Drehzahlfühler an der Hinterachse -G44-/-G46- aus- und einbauen, Allradantrieb
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist am Beispiel des Drehzahlfühlers hinten links beschrieben. Der Aus- und Einbau des Drehzahlfühlers hinten rechts erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Fahrzeug anheben.
- Elektrische Steckverbindung -3- vom Drehzahlfühler hinten links -G46--1- trennen.
- Schraube -2- herausdrehen und Drehzahlfühler hinten links -G46--1- aus dem Radlagergehäuse ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Vor dem Einsetzen des Drehzahlfühlers die Innenfläche der Bohrung reinigen. Den Drehzahlfühler rundum mit Heißschraubenpaste -G 052 112 A3- bestreichen.
Anzugsdrehmomente

Sensoreinheit für ESP -G419- aus- und einbauen
Der Querbeschleunigungsgeber -G200-, der Drehratengeber -G202- und der Längsbeschleunigungsgeber -G251- sind zusammen mit dem Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse -J540- im Steuergerät für ABS -J104- verbaut.
Die Komponenten können nicht einzeln gewechselt werden.
- Steuergerät für ABS -J104- aus- und einbauen.
Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen
Der Lenkwinkelgeber -G85- ist im Lenkgetriebe verbaut.
Der Lenkwinkelgeber -G85- kann nicht separat gewechselt werden.
- Lenkung aus- und einbauen.
Steuergerät und
Hydraulikeinheit
Bremse- MechanikVolkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Motoröl: Motorölspezifikation
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Das verwendete Motoröl muss genau den Spezifikationen entsprechen.
Das richtige Motoröl ist wichtig für die Funktion und Lebensdauer des Motors.
Werkseitig ist in den Motor ein sp ...