Abb. 51 In der Fahrertür: Tasten für die vorderen und hinteren Fensterheber.
Tasten in der Fahrertür
Legende zu → Abb. 51 :
Fenster öffnen oder schließen
Funktion | Handlung |
---|---|
Öffnen: | Taste ![]() |
Schließen: | Taste ![]() |
Automatiklauf anhalten: | Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder ziehen. |
![]() |
Sicherheitstaste → Abb. 51 ③ deaktiviert die Fensterhebertasten in den hinteren Türen. Dabei leuchtet die gelbe Kontrollleuchte in der Taste. |
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Nach dem Ausschalten der Zündung können die Fenster über die Tasten in den Türen noch kurzzeitig geöffnet oder geschlossen werden, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird. Bei geöffneter Fahrer- oder Beifahrertür können alle elektrisch betriebenen Fenster geöffnet oder geschlossen werden, indem die Taste für das Fenster in der Fahrertür betätigt und gehalten wird. Nach einigen Sekunden startet das Komfortöffnen bzw. -schließen → Komfortöffnen und -schließen .
VW Passat Reparaturanleitung > Allgemeines zum
Kältemittelkreislauf: Schalter und Geber
am Kältemittelkreislauf und zugehörige Anschlüsse
Hinweis
Schaltdrücke,
Schalter aus- und einbauen sowie Schalteranordnung und Ausführung siehe
fahrzeugspezifischer Kältemittelkreislauf.
Hochdruckschalter
für Klimaanlage -F23-
Funktion:
Schaltet
den Kühlerlüfter bei Druckanstieg im Kältemittelkreislauf in die nächsthöhere
S ...