VW Passat Reparaturanleitung: Einbauorteübersicht
- Stand-/Zusatzheizung
Einbauorteübersicht - Bauteile der Stand-/Zusatzheizung
Einbauorteübersicht - Bauteile der Stand-/Zusatzheizung, Limousine

- Antenne
für Zusatzheizung -R182-
- Für Fahrzeuge mit Stand-/Zusatzheizung und Funkfernbedienung.
- Antenne für Zusatzheizung -R182- aus- und einbauen → Kommunikation
- Temperaturfühler
für Außentemperatur -G17-
- prüfen: → Fahrzeugdiagnosetester
- aus- und einbauen
- Abgasanlage
der Stand-/Zusatzheizung
- Stand-/Zusatzheizung
- mit Steuergerät für Zusatzheizung -J364-
- Einbauort: hinter der Stoßfängerabdeckung vorn rechts
- aus- und einbauen
- Umwälzpumpe
-V55-
- Einbauort an der Stand-/Zusatzheizung
- aus- und einbauen
- Kraftstofffördereinheit
- mit Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
- aus- und einbauen
- Dosierpumpe
-V54-
- Einbauort: am Kraftstoffbehälter
- Kraftstoffversorgung der Stand-/Zusatzheizung prüfen.
- Es kann durchaus sein, dass die Dosierpumpe -V54- hörbar tickt und doch
nicht fördert, weil sich Luft im Saugschlauch befindet. Das Steuergerät schaltet
dann dauerhaft ab. Ereignisspeicher mit dem → Fahrzeugdiagnosetester
abfragen , Eigendiagnose der Stand-/Zusatzheizung. Ereignisspeicher löschen und
eine Stellglieddiagnose an der Stand-/Zusatzheizung durchführen.
- aus- und einbauen
- Kraftstofffördermenge prüfen
- Funkempfänger
für Zusatzwasserheizung -R149-
Einbauorteübersicht - Bauteile der Stand-/Zusatzheizung, Variant

- Antenne
für Zusatzheizung -R182-
- Für Fahrzeuge mit Stand-/Zusatzheizung und Funkfernbedienung
- Antenne für Zusatzheizung -R182- aus- und einbauen → Kommunikation
- Temperaturfühler
für Außentemperatur -G17-
- prüfen: → Fahrzeugdiagnosetester
- aus- und einbauen
- Abgasanlage
der Stand-/Zusatzheizung
- Stand-/Zusatzheizung
- mit Steuergerät für Zusatzheizung -J364-
- Einbauort: hinter der Stoßfängerabdeckung vorn rechts
- aus- und einbauen
- Umwälzpumpe
-V55-
- Einbauort an der Stand-/Zusatzheizung
- aus- und einbauen
- Kraftstofffördereinheit
- mit Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
- aus- und einbauen
- Dosierpumpe
-V54-
- Einbauort: am Kraftstoffbehälter
- Kraftstoffversorgung der Stand-/Zusatzheizung prüfen.
- Es kann durchaus sein, dass die Dosierpumpe -V54- hörbar tickt und doch
nicht fördert, weil sich Luft im Saugschlauch befindet. Das Steuergerät
schaltet dann dauerhaft ab. Ereignisspeicher mit dem → Fahrzeugdiagnosetester
abfragen , Eigendiagnose der Stand-/Zusatzheizung. Ereignisspeicher löschen und
eine Stellglieddiagnose an der Stand-/Zusatzheizung durchführen.
- aus- und einbauen
- Kraftstofffördermenge prüfen
- Funkempfänger
für Zusatzwasserheizung -R149-
Einbauorteübersicht
- Stand-/Zusatzheizung
Stand-/Zusatzheizung
mit Steuergerät für Zusatzheizung -J364-
ausbauen
Mutter
20 Nm
Elektrische
Steckverbindungen
Abgasanlage
aus ...
Mehr sehen:
VW Passat Reparaturanleitung > Fahrverhaltensmängel: Abrollgeräusche
Allgemeines zu Abrollgeräuschen
Abrollgeräusche,
die vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden, sind Schwingungen, die von der
Schallquelle über die Luft an unser Ohr gelangen.
Hier
interessieren die Geräusche, die durch bestimmte Eigenschaften sowie Effekte
beim Abrollen der Reifen (Schallqu ...