Montageübersicht - Außenspiegel
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Außenspiegel. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Steckverbindung für Außenspiegel -4- trennen.
- Elektrische Leitung aus den Halterungen -5- lösen und durch die Öffnung -6- in der Tür führen.
- Aufkleber -3- entfernen und Schraube -2- herausdrehen.
- Außenspiegel -1- abnehmen und die Leitung dabei aus der Tür führen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Tülle -6- muss richtig eingesetzt sein.
- Aufkleber -3- faltenfrei aufkleben. Die Öffnung muss komplett abgedeckt sein.
- Anschließend eine Funktionsprüfung durchführen.
Anzugsdrehmomente
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für das linke Spiegelglas. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen
Verletzungsgefahr der Hände und Augen durch Glassplitter.Schnittwunden möglich.Schutzbrille tragen.Schutzhandschuhe tragen.
- Gehäusekante vor Lackschäden schützen, z. B. mit textilverstärktem Klebeband abkleben.
- Spiegelglas -1- unten in das Spiegelgehäuse drücken.
- Spiegelglas -1- mit dem Montagehebel -80-200- von der Verstelleinheit -2- abdrücken.
- Spiegelglas -1- zur Seite schwenken und vorhandene Steckkontakte -3- für elektrische Spiegelheizung auf der Rückseite des Spiegelglases -1- abziehen.
Einbauen
- Vorhandene Steckkontakte -3- am Spiegelglas -1- aufdrücken.
- Spiegelglas -1- mittig auf die Verstelleinheit -2- im Gehäuse aufdrücken.
Das Spiegelglas rastet hörbar ein.
Hinweis
Beim Aufdrücken des Spiegelglases nur in der Spiegelmitte drücken.
- Anschließend eine Funktionsprüfung durchführen.
Spiegelverstelleinheit aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Verstelleinheit mit Motor. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen
- Spiegelglas ausbauen.
- Schraube -2- (1 Stück) herausdrehen und Verstelleinheit -1- vom Spiegelgrundträger abnehmen.
- Verstelleinheit mit Motor -1- zur Seite schwenken und Stecker -3- abziehen.
Einbauen
- Stecker -3- auf die Verstelleinheit -1- aufstecken.
- Verstelleinheit -1- an den Spiegelgrundträger setzen und mit Schraube -2- (1 Stück) festschrauben.
- Spiegelglas einbauen "Spiegelglas aus- und einbauen".
Anzugsdrehmomente
Spiegelkappe aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Spiegelkappe. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen
- Spiegelglas ausbauen.
- Rasthaken -Pfeile A- entriegeln.
- Spiegelkappe -1- vom Spiegelgrundträger in -Pfeilrichtung B- abziehen.
Einbauen
- Spiegelkappe -1- aufsetzen und aufdrücken, bis die Rasthaken hörbar einrasten.
- Spiegelglas einbauen "Spiegelglas aus- und einbauen".
Spiegelblende aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Spiegelblende. Die rechte Seite wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen
- Spiegelglas ausbauen.
- Spiegelkappe ausbauen.
- Schrauben -2- herausdrehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Anschließend eine Funktionsprüfung durchführen.
Anzugsdrehmomente
VW Passat Reparaturanleitung > Klimaanlage mit
Kältemittel R134a: Gesetzestexte und
Vorschriften
Gesetze
und Vorschriften
Hinweis
Die nachfolgend aufgeführten Gesetze und Vorschriften gelten für die BRD, in
anderen Ländern können andere oder zusätzliche Gesetze oder Vorschriften
gelten.
Für andere Länder sind die Bezugsquellen über die zuständigen Behörden zu
erfragen.
Die
...