
Türen und Heckklappe müssen geschlossen sein.

Ein zuverlässiges und klares Bild muss zu erkennen sein, z. B. saubere Kameralinse.

Umgebung des Fahrzeugs muss deutlich und vollständig zu erkennen sein.

Umgebung zum Einparken oder Rangieren entspricht einer geraden Fläche.

Fahrzeug darf nicht hecklastig beladen sein.

Fahrer muss mit dem System vertraut sein.

Fahrzeug muss im Bereich der Kameras unbeschädigt sein. Das System muss von einem Fachbetrieb geprüft werden, wenn sich die Position oder der Einbauwinkel der Kameras verändert hat, bspw. nach einem Heckaufprall.
Ansicht der Kamerabilder
, 3D-Ansichten, aus verschiedenen
Kamerapositionen.
, zum Vorwärtseinparken quer
zur Fahrbahn
, beim Annähern
an ein Hindernis und bei Fahrten im Gelände
.
sowie rechts
oder beide Seiten kombiniert
.
, zum Rückwärtseinparken quer
zur Fahrbahn
, zum Rückwärtseinparken
parallel zum Straßenrand
und
beim Ankoppeln eines Anhängers ans Fahrzeug
. Die ausgewählte einzelne Ansicht eines Kamerabilds wird im rechten Teil des Bildschirms angezeigt. In der links dargestellten Miniaturansicht der Vogelperspektive ist die Anzeige durch einen farbigen Rahmen hervorgehoben. Zusätzlich werden am rechten Bildrand mögliche Menü-Optionen und Ansichten (sogenannte Modi) der entsprechenden Kamera eingeblendet. Die gerade aktive Ansicht (Modus) wird hervorgehoben.
Die Miniaturansicht der Vogelperspektive kann über das Symbol
ausgeblendet werden und die gewählte
Kameraeinzelansicht kann im gesamten Bildschirmbereich dargestellt werden.
Umgebungsansicht
BetriebshinweiseVW Passat Reparaturanleitung > Außenausstattung: Spoiler
Montageübersicht - Spoiler
Seitenspoiler
mit Klebeband
aus- und einbauen
Dichtung
Bestandteil des Seitenspoilers
Abziehhilfe
Bestandteil des Klebebands am Seitenspoiler
Klebefläche
Primerfläche
Montageübersicht
- Dachkantenspoiler "R-Line"
Dachkant ...