Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Wasserdurchfahrten auf Straßen
			
			
			 Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise →
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise → Einleitung 
zum Thema
Einleitung 
zum Thema 
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten 
Straßen zu vermeiden, Folgendes beachten: 
	- Vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Das Wasser darf
	maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen  → . .
	- Nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.
	- Niemals im Wasser stehen bleiben, rückwärtsfahren oder Motor abstellen.
	- Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die den Wasserspiegel für das 
	eigene Fahrzeug so weit anheben können, dass eine sichere Wasserdurchfahrt nicht 
	möglich ist. 
	- Bei Wasserdurchfahrten immer das Start-Stopp-System manuell deaktivieren  
	→ Anfahrassistenzsysteme  . 

 Warnung
Warnung
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Bremswirkung aufgrund feuchter 
und im Winter vereister Bremsscheiben sowie Bremsbeläge verzögert einsetzen und 
den Bremsweg verlängern.
	- Durch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen trocken und eisfrei bremsen. 
	Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche Bestimmungen missachten.
	- Abrupte und plötzliche Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahrten vermeiden.

 Hinweis
Hinweis
	- Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, 
	Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
	- Niemals durch Salzwasser fahren, denn Salz kann Korrosion verursachen. Alle 
	Fahrzeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, umgehend mit Süßwasser 
	abspülen.
   
	In einigen Ländern gelten spezielle Sicherheitsstandards und abgasrelevante 
	Vorschriften, die vom Bauzustand des Fahrzeugs abweichen können. Volkswagen 
	empfiehlt, sich vor einer Auslandsfah ...