Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise →Einleitung zum Thema
Für den Betrieb von Funkgeräten im Fahrzeug ist eine Außenantenne erforderlich. Nur mit einer Außenantenne wird die optimale Reichweite der Geräte erreicht.
Der nachträgliche Einbau von elektrischen oder elektronischen Geräten in das Fahrzeug kann Auswirkungen auf die Fahrzeug-Typgenehmigung haben. Unter Umständen erlischt dadurch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Ein Fachbetrieb kennt die technischen Möglichkeiten der Nachrüstung. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Gesetzliche Vorschriften sowie die Anweisungen und Betriebshinweise in den Bedienungsanleitungen der Funkgeräte beachten.
Warnung
Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestigtes Funkgerät kann bei einem plötzlichen Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei einem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und Verletzungen verursachen.Vorsicht
Beim Betreiben eines Funkgeräts ohne Anschluss an eine Außenantenne können im Fahrzeug die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung überschritten werden. Das gilt auch bei einer nicht ordnungsgemäß installierten Außenantenne.VW Passat Reparaturanleitung > Vordersitze: Sitztiefenverstellung
aus- und einbauen
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Demontagekeil -3409-
Ausbauen
- Vordersitz ausbauen.
- Sitztiefenverstellung bis zum Anschlag nach vorn stellen.
- Rastnasen -Pfeile- an der Blende -1- mit dem Demontagekeil -3409- entriegeln.
- Blende -1- ...