Montageübersicht - Stabilisator
Montageübersicht - Stabilisator, Mehrlenkerachse, Frontantrieb

Montageübersicht - Stabilisator, Mehrlenkerachse, Allradantrieb

Stabilisator aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Radschrauben lösen.
- Fahrzeug anheben.
- Räder abbauen.
 Hinweis
  Hinweis
Die folgenden Arbeitsschritte sind für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Diese Arbeitsschritte gelten gleichzeitig auch für die rechte Fahrzeugseite.

- Schrauben -Pfeile- für Stabilisator -1- herausschrauben.

- Mutter -1- von der Koppelstange -2- abschrauben.
- Koppelstange -2- aus Stabilisator -3- herausziehen.
- Stabilisator -3- vom Aggregateträger abnehmen.
Fahrzeuge mit Allradantrieb
- Stabilisator über die Abgasanlage herausfädeln.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

- Schrauben -Pfeile- für Stabilisator -1- gleichmäßig am Aggregateträger -2- festschrauben.
Anzugsdrehmomente

Koppelstange aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Radschrauben lösen.
- Fahrzeug anheben.
- Räder abbauen.
- Feder ausbauen.

- Mutter -1- und -3- abschrauben und Schraube -4- herausziehen.
- Koppelstange -2- aus dem Stabilisator und Längslenker ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

- Koppelstange -2- einsetzen, Muttern -1- und -3- anschrauben und in Leergewichtslage festziehen.
- Beim Festziehen der Mutter -1- am Innenvielzahn der Schraube gegenhalten.
Anzugsdrehmomente

 Aggregateträger
Aggregateträger Achslenker,
Spurstange
Achslenker,
SpurstangeVW Passat Reparaturanleitung > Motor-Kurbeltrieb,
Kolben: Kolben und Pleuel
   Montageübersicht - Kolben und Pleuel
	Schrauben
		ersetzen
		Gewinde und Anlagefläche ölen
		30 Nm +90º
	
	
	Pleuellagerdeckel
		durch die im Brechverfahren (Cracken) getrennten Pleuel passt der
Pleuellagerdeckel nur in einer Stellung und nur an den zugehörigen Pleuel
		Zugehörigkeit zum Z ...