Montageübersicht - elektronisch geregelte Dämpfung
Montageübersicht - elektronisch geregelte Dämpfung, Mehrlenkerachse, Limousine

Montageübersicht - elektronisch geregelte Dämpfung, Mehrlenkerachse, Variant

Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- aus- und einbauen
Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- aus- und einbauen, Limousine
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Einbauort: Das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- ist im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung verbaut.
- Batterie abklemmen.
- Zündung ausschalten und Fahrertür öffnen, damit sich die Lenkradsperre verriegelt.
- Serviceklappe der rechten Kofferraum-Seitenverkleidung öffnen.
- Falls vorhanden, Steckverbindungen digitaler TV-Tuner -R171- trennen.
- Muttern -Pfeile- abschrauben.
- Halter -1- mit dem Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- von den Stehbolzen abziehen und in den Innenraum legen.

- Entriegelungshebel -1- in -Pfeilrichtung - entriegeln.
- Steckverbindung -2- vom Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250--3- abziehen.

- Nase -1- in -Pfeilrichtung- drücken.
- Das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250--2- aus dem Halter -3- herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
- Wurde das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- ersetzt, muss die Funktion Steuergerät ersetzen mit dem → Fahrzeugdiagnosetester durchgeführt werden.
- Wurde die Regellage neu angelernt, muss bei Fahrzeugen mit Spurhalteassistent die Frontkamera für Assistenzsysteme neu kalibriert werden "Frontkamera für Assistenzsysteme kalibrieren".
Anzugsdrehmomente

Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- aus- und einbauen, Variant
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Einbauort: Das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- ist im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung verbaut.
- Batterie abklemmen.
- Zündung ausschalten und Fahrertür öffnen, damit sich die Lenkradsperre verriegelt.
- Rechte Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen.
- Falls vorhanden, Steckverbindungen digitaler TV-Tuner -R171- trennen.
- Muttern -Pfeile- abschrauben.
- Halter -1- mit dem Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- von den Stehbolzen abziehen und in den Innenraum legen.

- Entriegelungshebel -1- in -Pfeilrichtung - entriegeln.
- Steckverbindung -2- vom Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250--3- abziehen.

- Nase -1- in Pfeilrichtung drücken.
- Das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250--2- aus dem Halter -3- herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
- Wurde das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- ersetzt, muss die Funktion Steuergerät ersetzen mit dem → Fahrzeugdiagnosetester durchgeführt werden.
- Wurde die Regellage neu angelernt, muss bei Fahrzeugen mit Spurhalteassistent die Frontkamera für Assistenzsysteme neu kalibriert werden "Frontkamera für Assistenzsysteme kalibrieren".
Anzugsdrehmomente

Karosseriebeschleunigungsgeber vorn -G341-/-G342- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Dichtung auf der gesamten Länge von der Wasserkastenabdeckung abziehen.
- Klammern ausclipsen.

- Wasserkastenabdeckung -1- um maximal 60 mm anheben.

- Steckverbindung -1- entriegeln und abziehen.
- Schraube -2- herausschrauben.
- Karosseriebeschleunigungsgeber vorn abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:

- Den Karosseriebeschleunigungsgeber vorn-1- so einsetzen, dass der Anschluss der Steckverbindung -Pfeil- entgegengesetzt der Fahrtrichtung zeigt.
- Den Karosseriebeschleunigungsgeber vorn-1- mit der Schraube -2- festschrauben.
Einbaulage: Winkeltoleranz -a- beträgt +-10º. Um diesen Winkel darf die Einbaulage des Karosseriebeschleunigungsgebers vorn von der Längsachse des Fahrzeugs abweichen.
- Grundeinstellung der Raddämpferelektronik durchführen → Fahrzeugdiagnosetester.
Anzugsdrehmomente


Karosseriebeschleunigungsgeber hinten links -G699- aus- und einbauen
Karosseriebeschleunigungsgeber hinten links -G699- aus- und einbauen, Limousine
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Linke Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen.

- Steckverbindung -2- entriegeln und abziehen.
- Schraube -3- herausschrauben und Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:

- Den Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- so einsetzen, dass die Nase -Pfeil A- in der Bohrung -Pfeil B- einrastet.

- Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- mit Schraube -3- anschrauben.
- Steckverbindung -2- mit Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- verbinden.
- Grundeinstellung der Raddämpferelektronik durchführen → Fahrzeugdiagnosetester.
Anzugsdrehmomente


Karosseriebeschleunigungsgeber hinten links -G699- aus- und einbauen, Variant
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Linke Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen.

- Steckverbindung -1- entriegeln und abziehen.
- Schraube -2- herausschrauben und Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--3- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:

- Den Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- so einsetzen, dass die Nase -Pfeil A- in der Bohrung -Pfeil B- einrastet.

- Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- mit Schraube -3- anschrauben.
- Steckverbindung -2- mit Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343--1- verbinden.
- Grundeinstellung der Raddämpferelektronik durchführen → Fahrzeugdiagnosetester.
Anzugsdrehmomente


 Geber für
Fahrzeugniveau
Geber für
FahrzeugniveauVW Passat Reparaturanleitung > 4-Zyl.
Einspritzmotor (1,4 l-Motor Direkteinspritzer, Turbolader): Zündanlage,
Vorglühanlage
   Zündanlage
Montageübersicht - Zündanlage
	Schraube
		Anzugsdrehmoment hat Einfluss auf die Funktion des Klopfsensors
		20 Nm
	
	
	Klopfsensor
1 -G61-
		aus- und einbauen 
	
	
	Zündkerze
		aus- und einbauen mit Zündkerzenschlüssel -3122 B-
		Anzugsdrehmoment: 22 Nm
		Wechselintervall ͛ ...