Abb. 40 Neben dem Fahrersitz: Taste zum Ausschalten der Innenraumüberwachung und des Abschleppschutzes.
Abb. 41 In der Dachkonsole: Sensoren der Innenraumüberwachung (Pfeile).
Die Innenraumüberwachung löst bei verriegeltem Fahrzeug Alarm aus, wenn im Fahrzeuginnenraum Bewegungen erkannt werden.
Der Abschleppschutz löst Alarm aus, wenn ein Anheben des Fahrzeugs erkannt wird.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz einschalten
Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Bei eingeschalteter Diebstahlwarnanlage sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz aktiviert.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten
Zum Ausschalten muss die Orientierungsbeleuchtung in der Taste
leuchten → Abb. 40 . Um die
Orientierungsbeleuchtung einzuschalten, Zündung ausschalten und die Fahrertür öffnen.
Beispielsweise in folgenden Situationen vor dem Verriegeln des Fahrzeugs die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz ausschalten:
Fehlalarmrisiken
Eine einwandfreie Funktion der Innenraumüberwachung ist nur bei vollständig geschlossenem Fahrzeug gegeben. Gesetzliche Bestimmungen beachten. Ein Fehlalarm kann in folgenden Fällen auftreten:
Wenn beim Aktivieren der Diebstahlwarnanlage noch Türen oder die Heckklappe geöffnet sind, wird nur die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Erst nach dem Schließen der Türen und der Heckklappe sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz aktiviert.
VW Passat Reparaturanleitung > Stoßfänger: Stoßfänger vorn
Montageübersicht - Stoßfängerabdeckung
Mehrausstattung
Volkswagen R GmbH
Hinweis
Je
nach Modellvariante müssen bei der Stoßfängerabdeckung geringfügige
Abweichungen berücksichtigt werden.
Stoßfängerabdeckung
Material PP/EPDM
verschiedene Ausführungen, Zuordnung → Ele ...