Montageübersicht - Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Ausbauen
- Zündung ausschalten.
- Zündschlüssel außerhalb des Fahrzeuges ablegen, sodass ein ungewolltes Einschalten der Zündung vermieden wird.
- Lichtschalter in Stellung "0" drehen.
- Blende für Nebelscheinwerfer ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.

- Schrauben -2- herausdrehen.
- Nebelscheinwerfer -1- in -Pfeilrichtung- aus der Stoßfängerabdeckung herausziehen.

- Elektrische Steckverbindungen -Pfeile- entriegeln und trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Funktionsprüfung durchführen.
- Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. Scheinwerfer einstellen → Heft39.1.
Anzugsdrehmomente

Lampe für Nebelscheinwerfer -L22-/-L23- aus- und einbauen
Hinweis
Beschrieben ist der Aus- bzw. Einbau auf der linken Seite. Der Aus- bzw. Einbau auf der rechten Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Nebelscheinwerfer ausbauen.
- Lampe für Nebelscheinwerfer links -L22--2- in Pfeilrichtung -B- drehen und aus dem Nebelscheinwerfergehäuse herausziehen.
- Abdeckkappe von der Lampe für Nebelscheinwerfer links -L22--2- abziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung des Scheinwerfers.
- Funktionsprüfung durchführen.
- Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. Scheinwerfer einstellen → Heft39.1.

Scheinwerfer
Leuchten im
AußenspiegelVW Passat Reparaturanleitung > Klimaanlage mit
Kältemittel R134a: Kältemittelkreislauf
Wichtige
Reparaturhinweise zu Klimaanlagen
In eine Klimaanlage für Kältemittel R12 darf nicht ohne Umbaumaßnahmen
am Kältemittelkreislauf, Kältemittel R134a eingefüllt werden.
Die speziell für die Kältemittelkreisläufe mit R134a und R12 entwickelten Kältemittelöle
dürfen nicht ge ...