Montageübersicht - Schlussleuchten Karosserie
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die Limousine. Die Darstellung für den Variant sinngemäß daraus ableiten.
Montageübersicht - Schlussleuchten Heckklappe
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die Limousine. Die Darstellung für den Variant sinngemäß daraus ableiten.
Schlussleuchte Heckklappe aus- und einbauen
Hinweis
Ausbauen
- Lichtschalter in Stellung "0" drehen.
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich z. B. mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
- Ggf. einen schmalen Schraubendreher an der seitlichen Öffnung -1- ansetzen.
- Abdeckung -2- in Pfeilrichtung -A- abdrücken.
- Muttern -1- abschrauben.
- Elektrische Steckverbindung -2- trennen.
- Schlussleuchte 2 -MX5--3- nach außen abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
- Schlussleuchte 2 -MX5- von außen in den Heckklappenausschnitt einschwenken.
- Nach oben und zur Mitte in Anlage bringen.
- Schlussleuchte 2 -MX5- erst oben, dann unten die Muttern aufschrauben und festziehen.
- Funktionsprüfung durchführen.
Anzugsdrehmomente
Einbaulage der Schlussleuchte korrigieren
Hinweis
- Lichtschalter in Stellung "0" drehen.
- Serviceklappe in der Kofferraum-Seitenverkleidung links ausbauen.
- Befestigungselement -1- 2 Umdrehungen lösen.
- Schraubendreher T10 in die Öffnungen -2- der Blenden stecken.
Hinweis
Die Schlussleuchte -3- muss bündig mit den angrenzenden Bauteilen abschließen.
- Einbaulage der Schlussleuchte durch hinein- bzw. herausdrehen der Einstellelemente einstellen.
- Befestigungselement -1- festziehen.
- Serviceklappe in die Kofferraum-Seitenverkleidung links einbauen.
Anzugsdrehmomente
Schlussleuchte aus- und einbauen
Hinweis
Ausbauen
- Lichtschalter in Stellung "0" drehen.
- Serviceklappe in der Kofferraum-Seitenverkleidung links ausbauen.
- Befestigungselement -1- herausdrehen.
- Elektrische Steckverbindung trennen.
- Schlussleuchte -2- in Pfeilrichtung -A- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Funktionsprüfung durchführen.
Anzugsdrehmomente
Lampe für Schlusslicht -M2-/-M4- aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampen für Schlusslicht sind als LED ausgeführt und in die Schlussleuchten integriert. Der Austausch der LEDs ist nicht möglich. Die Schlussleuchte muss komplett ersetzt werden.
- Schlussleuchte -MX3-/-MX4- aus- und einbauen.
- Schlussleuchte Heckklappe -MX5-/-MX6- aus- und einbauen.
Lampe für Nebelschlussleuchte -L46-/-L47- aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampen für Nebelschlussleuchte sind als LED ausgeführt und in die Schlussleuchten integriert. Der Austausch der LEDs ist nicht möglich. Die Schlussleuchte muss komplett ersetzt werden.
- Schlussleuchte Heckklappe -MX5-/-MX6- aus- und einbauen.
Lampe für Brems- und Schlusslicht -M21-/-M22- aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampen für Brems- und Schlusslicht sind als LED ausgeführt und in die Schlussleuchten integriert. Der Austausch der LEDs ist nicht möglich. Die Schlussleuchte muss komplett ersetzt werden.
- Schlussleuchte -MX3-/-MX4- aus- und einbauen.
- Schlussleuchte Heckklappe -MX5-/-MX6- aus- und einbauen.
Lampe für Rückfahrlicht aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampen für Rückfahrlicht sind als LED ausgeführt und in die Schlussleuchten integriert. Der Austausch der LEDs ist nicht möglich. Die Schlussleuchte muss komplett ersetzt werden.
- Schlussleuchte Heckklappe -MX5-/-MX6- aus- und einbauen.
Lampe für Blinklicht aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampen für Blinklicht sind als LED ausgeführt und in die Schlussleuchten integriert. Der Austausch der LEDs ist nicht möglich. Die Schlussleuchte muss komplett ersetzt werden.
- Schlussleuchte -MX3-/-MX4- aus- und einbauen.
VW Passat Reparaturanleitung > Technische Daten: Reparaturhinweise
Allgemeine Hinweise
Getriebe
Das Drehmoment des Motors wird über das Schwungrad auf die Doppelkupplung
übertragen. Das Schwungrad und die Doppelkupplung sind über eine Verzahnung
miteinander verbunden. Zusammen übernehmen sie die Funktion des
Zweimassenschwungrads.
Das Getriebe ist wie e ...