Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
			
			
			In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
 â†’ Displayanzeige   
 â†’ Heckklappe öffnen  
 â†’ Heckklappe schließen   
 â†’ Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung  
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
	- Außenansichten  → Außenansichten 
	- Instrumente  → Instrumente 
	- Zentralverriegelung  → Zentralverriegelung und Schließsystem 
	- Transportieren  → Fahrhinweise 
	- Notschließen oder -öffnen  → Notschließen oder -öffnen 

 Warnung
Warnung
Ein unsachgemäßes und unbeaufsichtigtes Entriegeln, Öffnen oder Schließen der Heckklappe 
kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
	- Heckklappe nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand im Funktions- 
	und Schwenkbereich der Heckklappe befindet.
	- Die Heckklappe keinesfalls mit der Hand auf der Heckscheibe zudrücken. Die 
	Heckscheibe könnte zersplittern und Verletzungen verursachen.
	- Nach dem Schließen der Heckklappe prüfen, ob sie ordnungsgemäß geschlossen 
	und verriegelt ist, damit sie sich während der Fahrt nicht selbstständig öffnen 
	kann. Die geschlossene Heckklappe muss bündig mit den umgebenden Karosserieteilen 
	abschließen.
	- Die Heckklappe während der Fahrt immer geschlossen halten, damit keine giftigen 
	Abgase in den Innenraum gelangen können.
	- Niemals die Heckklappe öffnen, wenn sich daran Ladegut z. B. an einem Gepäckträger 
	befindet. Ebenso lässt sich die Heckklappe ggf. nicht öffnen, wenn daran Ladegut, 
	bspw. Fahrräder, befestigt ist. Eine geöffnete Heckklappe kann sich durch das 
	zusätzliche Gewicht selbstständig absenken. Gegebenenfalls Heckklappe abstützen 
	oder Ladegut vorher entfernen.
	- Die Heckklappe und alle Türen schließen und verriegeln, wenn das Fahrzeug 
	nicht benutzt wird. Dabei sicherstellen, dass niemand im Fahrzeug zurückbleibt.
	- Niemals Kinder im und am Fahrzeug unbeaufsichtigt spielen lassen, vor allem 
	wenn die Heckklappe geöffnet ist. Kinder können in den Gepäckraum gelangen, 
	die Heckklappe schließen und sich so selbst einsperren. Je nach Jahreszeit können 
	in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe oder niedrige Temperaturen entstehen, 
	die vor allem bei Kleinkindern ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen 
	oder zum Tode führen können.
	- Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurücklassen. Diese 
	können mit dem Fahrzeugschlüssel oder der Zentralverriegelungstaste das Fahrzeug 
	verriegeln und sich dadurch selbst einsperren.

 Hinweis
Hinweis
Vor dem Öffnen der Heckklappe prüfen, ob genügend Freiraum zum Öffnen und Schließen 
der Heckklappe vorhanden ist, z. B. bei Anhängerbetrieb oder in Garagen.

 Hinweis
HinweisNiemals die Gasdruckfedern der Heckklappe 
oder ausstattungsabhängig den Heckspoiler zur Fixierung von Ladegut oder zum Festhalten 
benutzen. Die Folgen können Beschädigungen sein, die ein Schließen der Heckklappe 
unmöglich machen sowie zum Abriss des Heckspoilers führen können. 
   Abb. 45 Im Display des Kombi-Instruments: 
Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. 
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise →Einleitung  ...