VW Tiguan Handbuch

VW Passat Reparaturanleitung: Schlossträger

Montageübersicht - Schlossträger

Mehrausstattung Volkswagen R GmbH

Hinweis

Verschiedene Ausführungen, Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  1. Schlossträger mit Anbauteilen
    • aus- und einbauen
    • Servicestellung durchführen und zurücksetzen
  2. Trägerteil
    • links und rechts
  3. Schrauben
    • 1 Stück je Seite
    • 8 Nm
  4. Schrauben
    • 2 Stück je Seite
    • 8 Nm
  5. Schraube
    • 1 Stück je Seite
    • 2 Nm
  6. Luftführung
    • links und rechts
    • verschiedene Ausführungen, Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
  7. Spreizmuttern
  8. Stütze, Schlossträger
  9. Schrauben
    • 2 Stück je Seite
    • 12 Nm
  10. Führungsprofil Mitte
  11. Schrauben
    • 4 Stück
    • 8 Nm
  12. Stoßfängerträger
  13. Schrauben
    • 2 Stück je Seite
    • 8 Nm
  14. Schrauben
    • 4 Stück je Seite
    • 55 Nm
  15. Sechskantmutter
    • 2 Stück
    • 12 Nm

Schlossträger aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Führungsstangen -T10093-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

Hinweis

  • Der Schlossträger ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Aus diesem Grund darf der Schlossträger nur an den vorgegebenen Stellen in Stand gesetzt werden.
  • Bei Beschädigungen den Schlossträger ersetzen.
  • Bei Fahrzeugen mit Steuergerät für Abstandsregelung -J428- muss beim jedem Aus- und Einbau, bzw. Ersetzen des Schlossträgers das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- neu justiert werden.
  • Hinweise und Arbeitsvorgaben für das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- ist zu finden unter → Elektrische Anlage.

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

Ausbauen

- Servicestellung nur mit den Führungsstangen -T10093- durchführen.

- Mit einem zweiten Mechaniker die Führungsstangen -T10093- am linken und rechten Längsträger herausdrehen. Schlossträger mit den Anbauteilen -1- abstellen. Zum Beispiel auf dem Scherenhubtisch -VAS 6131 A-.

- Stoßfängerträger und Trägerteil ausbauen.

- Kühlermodul aus dem Schlossträger lösen -Pfeil a-, nicht ausbauen.

- Kondensator -3- vom Kühlermodul -2- abheben -Pfeil b- und etwas aus dem Schlossträger schwenken -Pfeil c-, nicht ausbauen.

- Schlossträger -1- zwischen Kühlermodul und Kondensator nach oben -Pfeile d- herausziehen.

Hinweis

Der Kondensator und der Hydraulikölkühler dürfen nicht an den Leitungen aufgehängt werden.

Die Kondensator- und Hydraulikleitungen dürfen nicht geknickt werden.

Einbauen

Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Hinweis

  • Schlossträger an den Schraubpunkten immer an den vordersten Positionen der Langlöcher verschrauben. Nur dann kann sich der Schlossträger im Crashfall verschieben.
  • Bei Fahrzeugen mit Steuergerät für Abstandsregelung -J428- muss beim jedem Lösen, Aus- und Einbau, bzw. Ersetzen des Schlossträgers das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- neu justiert werden.
  • Hinweise und Arbeitsvorgaben für das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- ist zu finden unter → Elektrische Anlage.

Anzugsdrehmomente

  • Schlossträger "Montageübersicht - Schlossträger".

Servicestellung durchführen und zurücksetzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Führungsstangen -T10093-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  • Adapter -T10467-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-

Servicestellung durchführen

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

Hinweis

  • Der Schlossträger ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Aus diesem Grund darf der Schlossträger nicht in Stand gesetzt werden.
  • Bei Beschädigungen den Schlossträger ersetzen.
  • Bei Fahrzeugen mit Steuergerät für Abstandsregelung -J428- muss beim jedem Aus- und Einbau, bzw. Ersetzen des Schlossträgers das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- neu justiert werden.
  • Hinweise und Arbeitsvorgaben für das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- ist zu finden unter → Elektrische Anlage.

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen.

- Scheinwerfer ausbauen → Elektrische Anlage.

- Seilzug am Lagerbock der Klappenbetätigung ausbauen.

- Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter am Trägerteil -2- aushängen → Elektrische Anlage.

- Jeweils nur eine Schraube -3- an den Längsträgern links und rechts herausdrehen.

- Anstelle dieser Schrauben das Spezialwerkzeug Führungsstangen -T10093- am linken und rechten Längsträger einschrauben.

- Restliche Schrauben -3- an den Längsträgern links und rechts herausdrehen.

- Der Schlossträger mit Anbauteilen -1- kann auf dem Spezialwerkzeug Führungsstange -T 10093- um ca. 10 cm nach vorn gezogen werden. Dabei auf elektrische Leitungen zum Schlossträger achten, gegebenenfalls Steckverbindungen trennen.

- Zur Sicherung das Spezialwerkzeug Adapter -10467- (2 Stück je Seite) links und rechts zwischen Stoßfängerträger und Längsträger einschrauben.

Servicestellung zurücksetzen

Volkswagen Passat. Karosserie-Montagearbeiten Außen

- Spezialwerkzeug Adapter -T10467- links und rechts zwischen Stoßfängerträger und Längsträger herausschrauben.

- Schlossträger mit Anbauteilen -1- auf den Führungsstangen -T10093- an die Längsträger schieben.

- Schrauben -3- links und rechts ansetzen.

- Führungsstangen -T10093- links und rechts herausschrauben.

- Schlossträger mit Anbauteilen -1- an den Längsträgern und zwischen den Kotflügeln ausmitteln.

Hinweis

  • Schlossträger an den Schraubpunkten immer an den vordersten Positionen der Langlöcher verschrauben. Nur dann kann sich der Schlossträger im Crashfall verschieben.
  • Bei Fahrzeugen mit Steuergerät für Abstandsregelung -J428- muss beim jedem Lösen, Aus- und Einbau, bzw. Ersetzen des Schlossträgers das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- neu justiert werden.
  • Hinweise und Arbeitsvorgaben für das Steuergerät für Abstandsregelung -J428- ist zu finden unter → Elektrische Anlage.

Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter, dabei Folgendes beachten:

Hinweis

  • Darauf achten, dass die Druckschläuche für die Ladeluftkühler wieder richtig eingebaut werden.
  • Die Schläuche und Leitungen dürfen nicht eingeklemmt werden.

- Scheinwerfer einstellen → Elektrische Anlage.

Anzugsdrehmomente

  • Schlossträger "Montageübersicht - Schlossträger".
    Karosserie vorn
    ...

    Kotflügel
    Montageübersicht - Kotflügel Hinweis Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Für die rechte Seite sinngemäß daraus ableiten. Kotflügel aus- und einbauen Dämpfung Stegteil ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Radwechsel: Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber (offene Aufnahmepunkte)
    Abb. 284 Bestandteile des Scherenwagenhebers. Abb. 285 Scherenwagenheber hinten an der linken Fahrzeugseite angesetzt. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise →Einleitung zum Thema Der Wagenheber darf nur an den gezeigten Aufnahmepunkten, d ...

    © 2023 www.passatde.com - 0.0047