Montageübersicht - Kotflügel
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Für die rechte Seite sinngemäß daraus ableiten.
Kotflügel aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Kotflügel. Der Aus- und Einbau des rechten Kotflügels sinngemäß daraus ableiten.
- Radhausschale vorn ausbauen.
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen.
- Scheinwerfer ausbauen → Elektrische Anlage.
- Wasserkastenabdeckung links ausbauen.
- Wasserfangleiste ausbauen.
- Zierleiste -5- aus den Verrastungen drücken.
- Sechskantmuter -6- abschrauben und Führungsprofil abnehmen.
- Dämpfungen Kotflügel -3 und 4- herausziehen.
- Doppelschrauben -6- herausdrehen.
- Schrauben -2- herausdrehen.
- Schraube -2- an der Frontscheibe lösen, nicht herausdrehen.
- Kotflügel -1- vorsichtig abnehmen.
Hinweis
Die Zinkzwischenlage -AKL 381 035 50- (soweit vorhanden) wird beim Ausbau beschädigt.
Einbauen
Hinweis
Kotflügel -1- spannungsfrei einbauen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Der Kotflügel wird bei gelöster Kotflügelstrebe spannungsfrei ausgerichtet.
- Zwischen Kotflügel und Unterholmen unbedingt die Zinkzwischenlage -AKL 381 035 50- einfügen.
- Auf Parallelität und Spaltmaße achten.
Anzugsdrehmomente
VW Passat Reparaturanleitung > Vordersitze: Vordersitz aus- und
einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für den linken Sitz beschrieben. Der Aus- und Einbau
für den rechten Sitz erfolgt sinngemäß.
Der Aus- und Einbau ist für den manuell verstellbaren Sitz beschrieben. Der
Aus- und Einbau für den elektrisch verstellbaren Sitz erfolgt sinngemäß.
Benöti ...