Montageübersicht - Türverkleidung hinten
Hinweis
Die Darstellung der Montageübersicht erfolgt für die Türverkleidung Fahrerseite hinten. Die Darstellung für die Beifahrerseite ist sinngemäß daraus abzuleiten.
Montageübersicht - Sonnenschutzrollo für Türscheibe
Hinweis
In der Abbildung ist das Sonnenschutzrollo hinten links dargestellt.
Zierblende aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die Zierblende Fahrerseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die Beifahrerseite erfolgt sinngemäß.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Türverkleidung ausbauen.
- Stecker des Hochtonlautsprechers abziehen.
- Je nach Ausstattung Stecker für Ambientebeleuchtung abziehen.
- Schrauben -3- der Zierblende -2- ausbauen.
- Vorsichtig mit dem Demontagekeil -3409- die Zierblende -2- lösen und von der Türverkleidung -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Neue Zierblende -2- in die Türverkleidung -1- einsetzen und verschrauben.
- Steckverbindungen wieder herstellen.
- Türverkleidung vorn einbauen.
Anzugsdrehmomente
Türverkleidung hinten aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die Türverkleidung hinten Fahrerseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die Beifahrerseite erfolgt sinngemäß.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Am oberen Ende vom Zuziehgriff die Kappe -2- mit dem Demontagekeil -3409- aus den Aufnahmen heraushebeln.
- Am unteren Ende vom Zuziehgriff die Kappe -3- mit dem Demontagekeil -3409- aus den Aufnahmen heraushebeln.
- Schrauben -1- und -4- herausdrehen.
- Rückstrahler ausbauen Einbauorteübersicht → Elektrische Anlage.
- Drehflügelclip -1- mit Torx T30 in -Pfeilrichtung- um 90º (1/4 Umdrehung) verdrehen/entriegeln.
- Halteclips -2- der Türverkleidung -1- mit den Keilen -T10383- aus den Aufnahmen lösen. Der Clip -3- wurde schon entriegelt.
- Türverkleidung -1- senkrecht nach oben aus der Fensterschachtleiste herausziehen.
- Entsprechend der Fahrzeugausstattung die elektrischen Steckverbindungen von der Türverkleidung -1- trennen.
- Bowdenzug -1- aus der Türinnenbetätigung aushängen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Halteclips in die Türverkleidung hinten einsetzen.
Vorsicht!
Vor dem Einbau der Türverkleidung sicherstellen, dass sich der Verriegelungsmechanismus sämtlicher Clipverbindungen in -Position 1- befindet!
In der -Position 2- ist ein fehlerfreier Einbau der Türverkleidung nicht möglich!
Anzugsdrehmomente
Armlehne hinten aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die Armlehne der Fahrerseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die Beifahrerseite erfolgt sinngemäß.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Türverkleidung ausbauen.
- Dämpfung der Türverkleidung lösen.
- Je nach Ausstattung Stecker für Ambientebeleuchtung abziehen.
- Schrauben -6- und -7- der Armlehne -4- ausbauen.
- Die Armlehne -4- lösen und von der Türverkleidung abnehmen.
- Die Schrauben -5- ausbauen.
- Vorsichtig mit dem Demontagekeil -3409- den Grundträger -3- von der Armlehne -4- trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment
Sonnenschutzrollo für Türscheibe aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Türverkleidung hinten ausbauen.
- Führungsleiste -2- vorsichtig mit dem Demontagekeil -3409- von der Türverkleidung abclipsen -Pfeil-.
- Das Sonnenschutzrollo -1- ein Stück aus der Türverkleidung ziehen und die Lasche durch die Führungsleiste herausnehmen.
- Schrauben -2- herausdrehen.
- Das Sonnenschutzrollo -1- durch leichtes Schwenken nach außen von der Türverkleidung abnehmen.
- Lasche für Sonnenschutzrollo durch den Spalt in der Türverkleidung durchfädeln und abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Die Führungsleiste kann nur in einer Stellung in die Türverkleidung eingesetzt werden.
Anzugsdrehmoment
Einhängeöse für Sonnenschutzrollo aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Abdeckungen an der Einhängeöse -1- mittels Demontagekeil -3409- aufklappen.
- Schrauben -3- herausdrehen und Einhängeöse -2- vom Fensterrahmen abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment
VW Passat Reparaturanleitung > Fahrzeugspezifische
Informationen Lack: Nahtabdichtung
Nahtabdichtung der Karosserie vorn
Hinweis
In der Reparatur ist die Nahtabdichtung in ihrer Optik und in der
Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
Um Beschädigungen und Funktionsstörungen zu vermeiden, müssen Dichtnähte im
Bereich montageabhängiger Anbautei ...