Abb. 241 Im Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.
leuchtet |
Zeigerposition → Abb. 241 |
mögliche Ursache →![]() |
Abhilfe |
---|---|---|---|
![]() |
rote Markierung (Pfeil) | Kraftstoffbehälter fast leer. Reservemenge wird verbraucht → Füllmengen . |
Bei nächster Gelegenheit tanken →![]() |
![]() |
– | Wasser im Kraftstoff bei Fahrzeugen mit Dieselmotor. | Umgehend die Geschwindigkeit reduzieren und mit mittleren
Drehzahlen und geringer Motorbelastung den nächsten Fachbetrieb aufsuchen.
Wenn die Warnleuchte direkt nach dem Tanken aufleuchtet, Motor abstellen und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen → Kraftstoff . |
![]() |
– | Tankverschluss ist nicht richtig verschlossen. | Anhalten und Tankverschluss ordnungsgemäß verschließen. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte
schalten sich automatisch die Standheizung
und der kraftstoffbetriebene Zuheizer aus.
Warnung
Hinweis
Der kleine Pfeil neben dem Tanksäulensymbol im Anzeigeinstrument → Abb. 241 zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befindet.
VW Passat Reparaturanleitung > Klimaanlage mit
Kältemittel R134a: Allgemeines zur
Klimaanlage
Einleitung
Dieser
Reparaturleitfaden sieht vor, Meistern und Monteuren Grundwissen zu vermitteln
damit sachkundig gearbeitet werden kann.
Hinweis
Sachkunde erlangt, wer an der Schulung z. B. AB160 oder ST160
Klimaanlagen incl. Sachkunde mit Erfolg teilgenommen hat.
Dieser Reparaturleitfaden ...