Abb. 242 Geöffnete Tankklappe mit eingehängtem Tankverschluss.
Vor dem Tanken immer den Motor, die Zündung, das Mobiltelefon und die Standheizung ausschalten und während des Tankvorgangs ausgeschaltet lassen.
Tankverschluss öffnen
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Tanken
Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug steht auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe → Abb. 242  (Pfeil).
Tankverschluss schließen
Nach dem Tanken von bioethanolbetriebenen Fahrzeugen
Sogenannte MultiFuel-Motoren können entweder mit Benzin (ROZ 95) oder mit Bioethanol
E85 wie auch mit allen Mischungsverhältnissen dieser beiden Kraftstoffe betrieben
werden → Bioethanol (Ethylalkohol)  . Bei allen Mischungsverhältnissen darf
der Anteil des Bioethanols nicht über 85 % steigen → .
Die Betankung des Fahrzeugs entspricht dem Tanken von Benzin → Benzin, Diesel
oder E85 tanken  .
Nach dem Tanken eines Bioethanol-Benzin-Gemisches mindestens 5 Minuten fahren, damit sich die Motorsteuerung optimal auf das aktuelle Gemisch einstellt. Dabei kann es zu Schwankungen der Leerlaufdrehzahl des Motors kommen. Während dieser Fahrt Höchstgeschwindigkeit, hohe Motordrehzahlen und Vollgas geben vermeiden.
Warnung
Ãœbergelaufener Kraftstoff kann die Umwelt verschmutzen.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Geschwindigkeitsbegrenzer: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Displayanzeigen und Warn- und Kontrollleuchte  
→ Geschwindigkeitsbegrenzer bedienen  
Der Geschwindigkeitsbegrenzer hilft, eine vom Fahrer gespeicherte Geschwindigkeitsbegrenzung
einzuhalten.
Der Geschwindi ...