Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:→ Unterbringung  
→ Bestandteile  Bei der Absicherung des Fahrzeugs im Pannenfall die gesetzlichen Bestimmungen im jeweiligen Land beachten.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:

Warnung

Warnung
Unterbringung

Abb. 273 Im Gepäckraum rechts: Ablagefach mit Tasche mit Bordwerkzeug und gegebenenfalls Tasche mit Wagenheber und Radschlüssel.

Abb. 274 Im Gepäckraum unter dem aufgestellten Gepäckraumboden ①: Reserverad und Abdeckung ③ des Bordwerkzeugs.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema Das Bordwerkzeug kann sich an verschiedenen Orten im Gepäckraum befinden:
Zusammen mit dem Bordwerkzeug kann sich auch das Pannenset in einem Schaumstoffteil1) unter dem Gepäckraumboden befinden → Pannenset  .

Den Wagenheber nach dem Gebrauch in seine ursprüngliche Stellung zurückkurbeln, damit er sicher verstaut werden kann.
1) Ausstattungsabhängig gibt es verschiedene Ausführungen des Schaumstoffteils.
Bestandteile

Abb. 275 Bestandteile des Bordwerkzeugs.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema Der Umfang des Bordwerkzeugs ist abhängig von der Fahrzeugausstattung. Im Folgenden ist der maximale Umfang beschrieben.
Bestandteile des Bordwerkzeugs → Abb. 275 
Schraubendreher mit Innensechskant im Griff
zum Heraus- oder Hineindrehen der gelockerten Radschrauben. Die Schraubendreherklinge
ist umsteckbar. Der Schraubendreher befindet sich ggf. unter dem Radschlüssel.
Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschraube.
Volkswagen empfiehlt, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahrzeug beim
Bordwerkzeug mitzuführen. Auf der Stirnseite des Adapters ist die Codenummer
der Radschraubensicherung eingeprägt. Anhand dieser Nummer kann bei Verlust
ein Ersatzadapter beschafft werden. Codenummer der Radschraubensicherung notieren
und getrennt vom Fahrzeug aufbewahren.
Einschraubbare Abschleppöse.
Drahtbügel zum Abziehen der Radmittenabdeckungen,
Radvollblenden oder der Abdeckungen für die Radschrauben.
Wagenheber. Bevor der Wagenheber wieder
in das Schaumstoffteil zurückgelegt wird, Wagenheberklaue ganz zurückdrehen.
Radschlüssel.
Kurbel. Wagenheber: Wartung
Der Wagenheber unterliegt generell keinen Wartungszyklen. Falls erforderlich, den Wagenheber mit Universalschmierfett schmieren.
Notentriegeln der Wählhebelsperre
RadabdeckungenVW Passat Reparaturanleitung > Innenausstattung: Innenspiegel
Montageübersicht - Innenspiegel
Montageübersicht
- Innenspiegel manuell abblendbar
Halteplatte
Halteplatte für Spiegelfuß
mit der Frontscheibe verklebt
ankleben
Innenspiegel
manuell abblendbar
aus- und einbauen
Montageübersicht
- Innenspiegel automatisch abble ...