Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Bordwerkzeug
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Unterbringung  
→ Bestandteile  
Bei der Absicherung des Fahrzeugs im Pannenfall die gesetzlichen Bestimmungen
im jeweiligen Land beachten.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Gepäckraum → Gepäckraum 
- Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum → Vorbereitungen zu Arbeiten
im Motorraum 
- Im Notfall → Im Notfall 
- Radwechsel → Radwechsel 
- Pannenset → Pannenset 
![](/images/manuals/1/warnung_b.png)
Warnung
Loses Bordwerkzeug, Pannenset bzw. Reserverad oder Notrad kann bei plötzlichen Fahr-
oder Bremsmanövern sowie bei einem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert
werden und schwere Verletzungen verursachen.
- Immer sicherstellen, dass Bordwerkzeug, Pannenset bzw. Reserverad oder Notrad
sicher im Gepäckraum befestigt sind.
![](/images/manuals/1/warnung_b.png)
Warnung
Ungeeignetes oder beschädigtes Bordwerkzeug kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
- Niemals mit ungeeignetem oder beschädigtem Bordwerkzeug arbeiten.
Unterbringung
![](/images/manuals/1/B3C-0982.png)
Abb. 273 Im Gepäckraum rechts: Ablagefach
mit Tasche mit Bordwerkzeug und gegebenenfalls Tasche mit Wagenheber und Radschlüssel.
![](/images/manuals/1/B3C-0355.png)
Abb. 274 Im Gepäckraum unter dem aufgestellten
Gepäckraumboden ①: Reserverad und Abdeckung ③ des Bordwerkzeugs.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
![](/images/manuals/1/qv_warnung_004.png)
Einleitung
zum Thema 
Das Bordwerkzeug kann sich an verschiedenen Orten im Gepäckraum befinden:
- In einer Tasche in den Ablagefächern des Gepäckraums links oder rechts
→ Abb. 273 .
- In einem Schaumstoffteil1) unter dem Gepäckraumboden →
Gepäckraum  . Gepäckraumboden aufstellen → Abb. 274 ① .
- Neben dem Reserverad unter dem Gepäckraumboden → Abb. 274 . Gepäckraumboden
aufstellen → Abb. 274 ① . Schnellverschlüsse → Abb. 274 ②   um
90° drehen, um die Abdeckung → Abb. 274 ③   des Bordwerkzeugs herauszunehmen.
Zusammen mit dem Bordwerkzeug kann sich auch das Pannenset in einem Schaumstoffteil1)
unter dem Gepäckraumboden befinden → Pannenset  .
![](/images/manuals/1/tipp_004.png)
Den Wagenheber nach dem Gebrauch in seine ursprüngliche
Stellung zurückkurbeln, damit er sicher verstaut werden kann.
1) Ausstattungsabhängig gibt es verschiedene Ausführungen des Schaumstoffteils.
Bestandteile
![](/images/manuals/1/B16-0043.png)
Abb. 275 Bestandteile des Bordwerkzeugs.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
![](/images/manuals/1/qv_warnung_004.png)
Einleitung
zum Thema 
Der Umfang des Bordwerkzeugs ist abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Im Folgenden ist der maximale Umfang beschrieben.
Bestandteile des Bordwerkzeugs → Abb. 275 
Schraubendreher mit Innensechskant im Griff
zum Heraus- oder Hineindrehen der gelockerten Radschrauben. Die Schraubendreherklinge
ist umsteckbar. Der Schraubendreher befindet sich ggf. unter dem Radschlüssel.
Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschraube.
Volkswagen empfiehlt, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahrzeug beim
Bordwerkzeug mitzuführen. Auf der Stirnseite des Adapters ist die Codenummer
der Radschraubensicherung eingeprägt. Anhand dieser Nummer kann bei Verlust
ein Ersatzadapter beschafft werden. Codenummer der Radschraubensicherung notieren
und getrennt vom Fahrzeug aufbewahren.
Einschraubbare Abschleppöse.
Drahtbügel zum Abziehen der Radmittenabdeckungen,
Radvollblenden oder der Abdeckungen für die Radschrauben.
Wagenheber. Bevor der Wagenheber wieder
in das Schaumstoffteil zurückgelegt wird, Wagenheberklaue ganz zurückdrehen.
Radschlüssel.
Kurbel.
Wagenheber: Wartung
Der Wagenheber unterliegt generell keinen Wartungszyklen. Falls erforderlich,
den Wagenheber mit Universalschmierfett schmieren.
Abb. 271 Abdeckung der Schaltkulisse ausbauen.
Abb. 272 Unter der Abdeckung der Schaltkulisse:
Wählhebelsperre notentriegeln (Variante ) und (Variante ).
Lesen und beachten Sie zuerst die einl ...
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Radmittenblende  
→ Radvollblende  
→ Abdeckkappen der Radschrauben  
Ergà ...
Mehr sehen:
VW Passat Reparaturanleitung > Standheizung,
Zusatzheizung: Technische Daten
Sicherheitshinweise
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit
Stand-/Zusatzheizung
Brand-
und Explosionsgefahr durch Stand-/Zusatzheizung
In
feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen kann ein Funken oder die hohe
Temperatur der Stand-/Zusatzheizung ein Feuer entzünden oder eine Ex ...