VW Passat Reparaturanleitung: Luftfilter
Montageübersicht - Luftfiltergehäuse

- Luftführungsunterteil
- Luftführungsoberteil
- Abdeckung
- Schraube
- Luftfilterunterteil
- von Schmutz, Blättern und Salzrückständen reinigen
- Luftfiltereinsatz
- Original-Luftfiltereinsatz verwenden
- Wechselintervalle → Wartungstabellen
- aus- und einbauen
- Luftfilteroberteil
- von Schmutz, Blättern und Salzrückständen reinigen
- Schlauch
- für Kurbelgehäuseentlüftung
- Luftführungsschlauch
- Gummipuffer
- Schraube
- Luftführungsschlauch
- O-Ring
- bei Beschädigung ersetzen
- Wasserablaufschlauch
- Schraube
Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
Ausbauen
- Luftführungsschlauch -2- abziehen.
- Luftfiltergehäuse -1- nach oben von den Kugelbolzen
abziehen.
- Schlauchschellen -3- und -4-
lösen, Luftführungen abbauen.
Einbauen
Hinweis
- Falls der Luftfiltereinsatz stark verschmutzt oder durchnässt ist, können
Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit an Bauteile gelangen und die gemessenen Werte
verfälschen. Dies führt zu Leistungsmangel, da eine geringere Einspritzmenge
berechnet wird.
- Verwenden Sie immer einen Original-Luftfiltereinsatz.
- Das Luftfiltergehäuse muss unbedingt sauber sein.
- Vor dem Einbau des Luftfiltergehäuses sind die Kugelbolzen auf dem Saugrohr
mit Wasser ohne Zusatz zu benetzen.
- Schlauchstutzen sowie Luftführungsrohre und -schläuche müssen vor dem
Montieren frei von Öl und Fett sein.
- Verwenden Sie ein Gleitmittel (silikonfrei) zur Montage der
Luftführungsschläuche.
- Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem
Serienstand entsprechen.
- Um Funktionsstörungen zu vermeiden, müssen Sie beim Ausblasen des
Luftfiltergehäuses mit Druckluft die kritischen Luft führenden Bauteile wie
Luftführungsrohre usw. mit einem sauberen Putzlappen abdecken.
- Beachten Sie die Entsorgungsvorschriften!
- Salzrückstände, Schmutz oder Blätter aus Ober- und Unterteil des
Luftfiltergehäuses absaugen.
- Wasserablauf mit Druckluft ausblasen.
Anzugsdrehmomente
- "Montageübersicht - Luftfiltergehäuse"

Einbauorteübersicht - Einspritzanlage
Einbauorteübersicht
- Motorraum
Ventil
1 für Nockenwellenverstellung -N205-
aus- und einbauen
Ventil
1 für Nockenwellenverstellung im Auslass -N ...
Montageübersicht - Saugrohr
Kühlmittelrohr
am Saugrohr eingeclipst
Kühlmittelrohr aus- und einbauen
Saugrohr
Baueinheit mit Ladeluftkühler
aus- und einbauen
Kühlmittelroh ...
Mehr sehen:
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Motoröl: Motorölspezifikation
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Das verwendete Motoröl muss genau den Spezifikationen entsprechen.
Das richtige Motoröl ist wichtig für die Funktion und Lebensdauer des Motors.
Werkseitig ist in den Motor ein sp ...