Allgemeine Hinweise zur Bremsflüssigkeit
Nur neue Bremsflüssigkeit nach VW-Norm (VW 501 14) verwenden.
Hinweis
Hydrauliksystem vorentlüften
Das Entlüften des Hydrauliksystems ist mit dem Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- beschrieben.
Zum Entlüften der Hydraulikeinheit für ABS -N55- ist ein Vordruck von 2 bar nötig.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel


Die Vorentlüftung durchführen:
Zusatzarbeiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor:
- Den Druckwandler bzw. den Magnetventilblock vom Halter abschrauben und zur Seite legen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge:
- Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- anschließen.
Entlüftungsreihenfolge:

1 - Bremssattel vorne links und vorne rechts gleichzeitig zusammen entlüften.

2 - Bremssattel hinten links und hinten rechts gleichzeitig zusammen entlüften.
- Entlüftungsventile bei aufgesteckten Schläuchen der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
Anschließend über die Funktion "Grundeinstellung" mit dem → Fahrzeugdiagnosetester die Hydraulikeinheit nochmal entlüftet werden.
Grundeinstellung einleiten (zum Entlüften der Bremsanlage):
→ Fahrzeugdiagnosetester anschließen und Funktion anwählen.
- Danach müssen Sie die Bremsanlage normal entlüften.

Hydrauliksystem normal entlüften
Das Entlüften des Hydrauliksystems ist mit dem Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- beschrieben.
Zum Entlüften der Hydraulikeinheit für ABS -N55- ist ein Vordruck von 2 bar nötig.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel


Hinweis
Wenn, bei Fahrzeugen mit EDS, EDS/ASR oder EDS/ASR/ESP, eine Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters komplett leergelaufen ist (z. B. bei Undichtigkeiten in der Bremsanlage), muss zuerst eine Vorentlüftung der Bremsanlage erfolgen.
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Zusatzarbeiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor:
- Schrauben Sie den Druckwandler bzw. den Magnetventilblock vom Halter ab und legen ihn zur Seite.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge:
Den Arbeitsablauf zum Entlüften der Bremsanlage genau einhalten.
- Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- anschließen.
- Entlüftungsventile in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.
Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf dem Entlüftungsventil sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen kann.
- Entlüftungsventil eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Hydrauliksystem nachentlüften
Die Nachentlüftung durchführen bei:
Für die Nachentlüftung ist ein 2. Monteur erforderlich.
- Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
- Entlüftungsventil am Bremssattel öffnen.
- Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
- Entlüftungsventil bei niedergetretendem Pedal schließen.
- Bremspedal langsam lösen.
Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5-mal durchgeführt werden.
Entlüftungsreihenfolge:
Nach dem Entlüften muss eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!
Dichtigkeitsprüfung
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Prüfvoraussetzung:
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Prüfen
- Entlüftungsventil an einem der vorderen Bremssättel herausschrauben.
- Druckmanometer -V.A.G 1310 A- anschließen und entlüften.
- Bremspedal vorspannen, bis das Druckmanometer 50 bar Überdruck anzeigt. Während der Prüfdauer von 45 s darf der Druckabfall nicht mehr als 4 bar betragen. Bei größerem Druckabfall Hauptbremszylinder ersetzen.

BremsleitungenVW Passat Reparaturanleitung > Informationen zu
Reifen: Reifenlagerung
Lagerraum
Der
Lagerraum für Reifen muss:
dunkel,
trocken,
kühl und
belüftet
sein.
ACHTUNG!
Reifen
dürfen während der Lagerung auf keinen Fall mit Kraftstoff, Öl, Fett oder
Chemikalien in Berührung kommen. Das Reifenmaterial wird sonst durch chemische
Vorgänge, die nicht ...