Prüfvoraussetzungen
Achten Sie bei laufendem Motor und auf maximale Kühlleistung eingestellte Klimaanlage auf folgende Punkte:
Prüfen
- Zündung ausschalten.
- Manometerbatterie anschließen (Klimaservice-Station).
- Druckmanometer ablesen. Es können sich zwei Ergebnisse A und B zeigen.
- Undichtigkeit mit Lecksuchgerät suchen.
- Überdruckablassventil geöffnet, Ansteuerung für Kühlerlüfter nach Stromlaufplan prüfen.
Kältemittelrohre und Kältemittelschläuche auf zu kleine Biegeradien (Querschnittsverengung) oder äußere Beschädigung prüfen. Wird kein Fehler festgestellt, Kältemittelkreislauf spülen.
- Motor starten.
- Klimaanlage auf maximale Kühlleistung einstellen.
- Türen öffnen.
- Ausströmer in der Schalttafel öffnen.
Der Klimakompressor wird mittels Keilrippenriemen über die Magnetkupplung vom Motor angetrieben.
Hinweis
Wird der Klimakompressor angetrieben, Kältemittelkreislauf prüfen:
- Motordrehzahl auf 2000 U/min bringen.
- Manometerbatterie beobachten:
Sollwerte
Hochdruckseite:
Vom Druck bei stehendem Motor bis auf maximal 20 bar Überdruck ansteigend.
Niederdruckseite:
Vom Druck bei stehendem Motor bis auf 1,3 bar Überdruck abfallend.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Zentralverriegelung und Schließsystem: Beschreibung der Zentralverriegelung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- oder Verriegeln
aller Türen, der Heckklappe und der Tankklappe:
Von außen mit dem Fahrzeugschlüssel → Fahrzeug v ...